AG    MINIFOSSI
Arbeitsgemeinschaft Mineralien, Fossilien, Gold, Glas & Fortifikation
- Arbeitsgemeinschaft besonders befähigter Schüler -
Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim
 Gemeinschaftsschule
D- 79650 Schopfheim

 
 
 Fortifikation rund um Wieden (7)
 
Jetzenwald - Itzenwald - Letzenwald
 
Die Nordsicherung am Hörnli und die Letze Lezi
 
Münstertal & Wiedener Eck, Wieden, Wiesental, Landkreis Lörrach, Südschwarzwald, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland
 

Werner Störk © 2017

 
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
 
Die Militärkarte von 1701 - eine wichtige Quelle für die räumliche und zeitliche Zuweisung.
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
Die originale Legende der Karte.
 
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
 
Die spezielle Schraffur der Hau- oder Letzwälder lassen sie auf der Karte als zusammenhängendes dunkles Band erkennen.
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
Zur räumlichen Orientierung: das Wiedener Eck als Teil der Vorderen Linie.
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
 
Die drei klassischen Pass-Sicherungen: Muggenbrunn, Wiedener Eck und Neuenweg.
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
   
 
Mit Pfeilen markiert: die Hau- und Letzwälder.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017. Weitere Grundkarten sind eine top.Karte von 1895, Sammlung Wulf Springhart, Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017 und eine Schwarzwald-Wanderkarte von 1905, Sammlung Wulf Springhart, Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017
 
Das Arbeiten mit historischen Karten ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit - vor allem dann, wenn sie mittels moderner Software auf heutige - also aktuelle Karten- und Bildwerke montiert werden könnne. Mit Wulf Springhart habe ich einen Experten an der Hand, für dessen handwerklich-technisches Können ich sehr dankbar bin.
 
 

Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017.Weitere Grundkarte ist eine topografische Karte von 1895
Sammlung Wulf Springhart, Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017, Grafik Werner Störk © 2017
 
Hier wird eine Karte von 1895/1905 auf ein Google-Earth-Raumbild projiziert und in 3-D- umgeformt.
 

 
Grundkarte ist eine topografische Karte von 1895 Sammlung Wulf Springhart, Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017
 
Detail eine Karte von 1895/1905 - auf ein Google-Earth-Raumbild projiziert und in 3-D- umgeformt.
 
 
 
Grundkarte ist eine topografische Karte von 1895 Sammlung Wulf Springhart, Design © Wulf Springhart (Böllen) 2017, Grafik Werner Störk © 2017
Damit lassen sich z. B. Beziehungsfelder zwischen zwei Ortschaften oder Schanzen besser einschätzen und bewerten.
 
 
Detail aus der DG-1:5.000 Karte Wieden Nr. 8113.24 © Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Karlsruhe 2017
 
Auch die leider nicht mehr aufgelegten Deutschen Grundkarten für Baden-Württemberg, die legendären DG 1 : 5.000
sind ausgezeichnete Grundlagen für eine erfolgreiche Recherche, Suche und Interpretation.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Aus der Vogelperspektive: das Schanzenumfeld vom Wiedener Eck.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die reguläre Route über den bewehrten Pass (gelb) und die alternativen Aufstiegsrouten speziell französischer Truppen: die durch die Stampfenbächle-Rinne (rot) führt
und die zweite oberhalb vom Gewann Zimmerhölzle und dem Hörnle in Richtung Auf den Böden (karminrot).
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Luftaufnahmen sind - wie Raumbilder generell - eine wichtige Hilfe bei der Einschätzung von alternativen Aufstiegsmöglichkeiten - wobei sich das Landschaftsbild selbst - vor allem der Waldbestand - in den letzten 300 Jahren stark verändert hat.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die Abwehrlinie am Wiedener Eck - ohne die Nordsicherung (orange) hoch zum Hörnle undenkbar.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Das Gesamtareal der befestigten Punkte am Wiedener Eck, wobei der größte Anteil schon auf Münstetaler Gebiet liegt.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die drei Brückenpfeiler der Nordsicherung: die Itzenwald-Schanze (rot), das Hörnle (orange) und die Lezi (roter Kreis)
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Blick vom Pass ins Münstertal
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Die alternative Aufstiegsroute (Pfeile) vor dem Pass in die Stampfebächle-Rinne.
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

Und die zweite Alternative.
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Entweder die Stampfebächle-Route (rot) oder die zweite Variante - über das Zimmerhölzle (gelb)
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Wieden. Muggenbrunn und Aftersteg.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Das Defensiv-System von 1701 bestehende Schanzen (rot) am Wiedener Eck und in Muggenbrunn - und die nach 1702 errichteten Schanzen (gelb).
Die weiße Kreismarkierung markiert den
"Flaschenhals" der Lezi, einer Letze.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Die benachbarten Schanzsysteme von Muggenbrunn und Wiedener Eck.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Hier wurde die Kommunikationslinien eingetragen, also die Laufgräben  und Wegeverbindungen zwischen den Schanzen. Dabei wird deutlich, welche besondere Rolle die Lezi (gelber Kreis) spielte: sie war der Garant für eine reibungslose Kommunikation über die Nordtangente zur Scheren-Schanze sowie zum großen östlichen Sperrgraben (weißer Punkt) und den Schanzen am Wiedener Eck.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Die bisherige Betrachtungsweise der Fortifikation am Wiedener Eck war geprägt von dem langen Sperrgraben und den beiden Viereckschanzen - wobei immer der Paß im Mittelpunkt stand. Jetzt ändert sich diese Einschätzung: mit der Itzenwald-Schanze wird klar, dass die eigentliche Bedrohung nicht über das Wiedener Eck kam, sondern nördlich davon verlief - mit sehr variablen Auf- und Abstiegsrouten - wobei immer der bewehrte Pass umgangen werden konnte.
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die speziell französischen Alternativrouten (weiße Pfeile) und die Schlüsselrolle der Lezi (roter Kreis)
 
 
 
Kartengrundlage ist die topografische Karte von 1905 aus der Sammlung von Benno Dörflinger (Todtnau), Farb-Grafik © Werner Störk 2017
 
Legende:
 

Das Bedrohungspotential nördlich der Passhöhe und dem Nollen.: Bach-und Flussläufe (blau) waren schon immer ideale Aufstiegsrouten und willkommene Übergangspassagen von einem Tal zum anderen. Dies gilt auch für die Region rund um das Wiedener Eck. So versuchte man, auf zwei alternativen Routen, den stark bewehrten (3 Schanzen) Pass möglichst zu umgehen. Dazu diente vor allem die Aufstiegsroute über das Stampfebächle (rot) sowie über den Laien und das Zimmerhölzle (gelb). Um diese Routen zu unterbinden und den historischen Weg zu den Itzenwald-Höfen sowie nach Muggenbrunn (karminrot) zu sichern - wohl auch um Kontributionen bei den beiden Höfen sowie die Möglichkeit, dort eine Lager oder eine Stellung einzurichten - zu unterbinden. Ein umfangreiches Netzwerk an Wallgraben-Sperren, integrierten Mauerwerken mit Wall-Segmenten sowie dem zusätzlichen Bau der Itzewald-Schanze und einer besseren Anbindung des nordöstlichen Punktes an der Lezi sorgten dafür, dass ein absolut gut funktionierendes und effektives Defensiv-System aufgebaut wurde.

 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Das nördliche Gelände - wohl im Spätmittelalter gerodetes Terrain, wobei die bis zum heutigen Tag bestehenden Gewann- und Hofnamen sehr wohl darauf hindeuten,
dass es sich hier um ein Gebiet mit ehemaligen Letzwald handelt.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Bislang in der Fortifikations-Forschung völlig unbeachtet: das Hörnli (weißer Pfeil) und das Gewann Lezi.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die neue (1702) Itzenwald-Schanze.
 
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Die Nordsicherung - nur so macht der Bau der Itzenwald-Schanze wirklich Sinn.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Das Gelände musste in der gesamten Nord-Süd-Breite gesichert und geschützt werden:
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Eine idealtypische Rekonstruktion unter Berücksichtigung bestehender Mauerwerke und Wall-Systeme
 - aber auch auf der Basis auffallend linearer Mauer- und Wallstrukturen.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
In Blickrichtung Norden: das markant-exponierte Hörnle.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Der Mittlere Itzenwald-Hof und darüber das Hörnle.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Der Mittlere Itzenwald-Hof  mit seiner drüber liegenden besonderen Landmarke.
 
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Deutlich heben sich im Flurbild von 1968 mindestens drei markante und auffällig gerade - lineare - Linien ab...
 
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Ich interpretiere sie als "systememinent" und Teil der Nordsicherung - wobei ich hier auch - schon allein aus taktischen Gründen (immer mindestens zwei Rückzugslinien) die vorderer Linie mit einbeziehe. Man könnte auch noch eine zusätzliche Linie (orange) in Richtung Westen markieren - auch sie verläuft auffällig linear und wäre aus der Sicht eines Fortifikationsoffiziers dringend notwendig, um den Feind schon beim Betreten der Stampfebächle-Rinne effektiv mit Musketen bestreichen zu können (orange)
 
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Die Nordseite der langen Sperr-Sicherung.
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Die Letze Lezi (Kreis)
 
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Dieses Detail macht die optimale Verteidigungssituation der Lezi deutlich: wie ein Flaschenhals zieht sich das Gelände in Richtung Osten hin. Und leicht zu verteidigen, da der anrückende Feind keinerlei lineare Angriffsformation aufstellen und so auf breiter Front angreifen kann. Mit Verhau und Verhack und Spanischen Reitern zusätzlich gesichert, ist dies eine nur sehr schwer und nur unter hohen Verlusten einnehmbare Stellung.
 
 
 

Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017      
 
Die Nordsicherung- bestehend aus der Itzenwald-Schanze (rot), dem Sperriegel zum Hörnli (blau , der Lezi (gelb) und dem langen Sperrgraben (karminrot),.
 
 
 
Kartengrundlage ist die älteste topografische Karte von Todtnau aus dem Jahre 1846 - Sammlung von Benno Dörflinger (Todtnau)
 
Hier kommen die möglichen Auf- und Abstiegsbereiche sehr gut zu Geltung.
 
 
 
 
Kartengrundlage ist die topografische Karte von 1905 aus der Sammlung von Benno Dörflinger (Todtnau)
 
Hinter der Lezi gab es allein zwei Abstiegsroutenin Richtung Talgrund.
 
 
 
 
Kartengrundlage ist die topografische Karte von 1905 aus der Sammlung von Benno Dörflinger (Todtnau), Farb-Grafik © Werner Störk 2017
 
Zieht man alle Alternativrouten zusammen, die ohne den Lezi-Punkt für feindliche An- und Durchmärsche zur Verfügung standen - ohne den bewehrte Pass im Kampf nehmen zu müssen - dann wird schnell klar, welche bedeutsame strategische Rolle diese Letze innehatte und die durch die An- und Verbindung vom Hörnli sowie der Itzenwewald-Schanze  an die Hauptlinie angeschlossen wurde. Damit wurde ihre wichgte Funktion nochmas verstarkt und auch bestätigt..
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Die markanten "Weidgrenzen" bestehen aus völlig unterschiedlichen "Bautypen" - insbesondere die Abschnitte zum Hörnli hin
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Das Zwischenstück hier ist definitiv keine Lesesteinmauer - sondern ein massiver Wallkorpus.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Auch die Abzweigung im der Bildmitte nach Osten ist eindeutig ein Wallkorpus.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Beispiele der Trockenmauern.
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Ursprünglich ca. 120 cm hoch und bis 80 cm breit.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Ab 100 cm Mauerhöhe besteht kniend in dieser Hanglage  bereits ein ausreichender Körperschutz -
und zur Auflage ein kleiner Sandsack - zum sicheren Zielen mit der Muskete
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Verstürzte Trockenmauer.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Blick auf die beiden Itzenwald-Höfe und die Itzenwald-Schanze.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Die Itzenwald-Schanze - Zentrum der Nordsicherung.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Selbst vom äußersten östlichen Rand der große Sperre frei sichtbar: das Hörnle
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Das Hörnle vom großen Sperrgraben aus gesehen.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Blick vom großen östlichen Sperrgraben in Richtung Norden.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Das Hörnle (schwarzer Pfeil) und die Lezi (roter Pfeil).
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Allgegenwärtig - und daher militärisch-strategisch-taktisch ein "Pfund": das Hörnle - hier vom Pass über das Münstertal hinweg gesehen.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Das Hörnle.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Blick vom Winkelpunkt des südlichen Wallgrabens in Richtung Norden.
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
So könnte die Nordssicherung ausgesehen und funktioniert haben.
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
Mittlerer Itzenwald-Hof mit Itzenwald-Schanze, Hörnli und Lezi sowie dem Hundsrücken.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017
 
Ein Blick auf die Gesamtsituation der Nordsicherung.
 
 
 
 
Quelle: © Google Maps, Bilder © 2016/2017 DigitalGlobe, Kartendaten © 2016/2017 GeoBasis-DE/BKG (© 2009/2017) Google 2017. Grafik © Werner Störk 2017
 
Ein starkes Team: die Pass-Sicherung (gelb), die Itzenwald-Schanze (rot) und die Letze Lezi (weiß).
 
 
Kartengrundlage ist die topografische Karte von 1905 aus der Sammlung von Benno Dörflinger (Todtnau), Farb-Grafik © Werner Störk 2017
Ergebnis intensiver Quellen- und Feldforschung. eine völlige Neubewertung der Fortifikation am Wiedener Eck.
 
 
Die variable Schreibweise vom Jetzenwald und Itzenwald und in der Folge davon auch für die Jetzenwald- oder Itzenwald-Höfe basiert auf dem eigentlichen Wortstamm Letzenwald. Wobei das Gewann Lezi noch sehr klar auf den gemeinsamen Bezug der Letze und des Letzens hinweist.
 
Neben der Letze als eng begrenzter Verteidigungspunkt innerhalb einer Landwehr oder zur Sicherung einer Grenzlinie, entwickelte sich mit der Zeit auch das großflächige Letzen, also das Errichten von Weg- und Annäherungshindernissen durch das großflächige  Umlegen von Bäumen. Nicht nur im Mittelalter, sondern bis spät ins 18. Jahrhundert galt dies als optimales defensives Verteidigungssystem.  
 
1672 und erneut 1673 erfolgten französische Angriffe auf Schönau, das dabei fast völlig niedergebrannt wird. Offensichtlich stießen die Soldaten auf ihrem geplanten Weiterzug wohl auf Letzen: „Doch gingen sie wieder zurück, weil die Schwarzwälder sich zur Wehr setzten und viele ihrer Feinde in den Engpässen erschlugen“.
 
Die hier beschriebenen Engpässe lassen die Vermutung zu, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um hier z. B. um den bereits legendären Engpass bei Schönenbuchen handelte, der schon 1444 Schauplatz eines Abwehrkampfes war. Der Flurnamen „Letzberg“ in unmittelbarer Nachbarschaft verstärkt diese Annahme. Daneben kommt etwas südlich von Schönau auch der Engpass bei Wembach in Frage.
 
Das Bild der "Schlacht von Schönenbuchen" (1444)in der Wallfahrtskapelle Unserer lieben Frau von Schönenbuchen und Zum Heiligen Petrus und Paulus, OT Schönenbuchen, Schönau, ist nicht nur auf Grund seines ungewöhnlichen Formates von 6,36 x 2,35 Metern ein absoluter "eyecatcher" -sondern es ist auch im deutschsprachigen Raum, vermutlich sogar auch europaweit, das einzige Bild, auf dem neben den sich selbst gegeneinander kämpfendenSoldaten derselben Truppe  - und jetzt kommt die absolute Einzigartigkeit - auch die gegen sie defensiv kämpfenden Schwarzwälder Bauern an einer Letze zeigt. Diese - und auch das ist sonst nirgends abgebildet - werfen sog. Krähenfüße, Fuß- oder Wurfangeln zwischen die Füße der Kämpfenden. Es ist das einzige Bild, in dem diese Form des zivilen Widerstands und die erfolgreichen Guerilla-Taktik der Zivilbevölkerung so plastisch dargestellt wird. 
 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

 
 
 
 

Sammlung & Archiv Copyright Werner Störk © 2017

Krähenfüsse - rechts originale aus dem Südschwarzwald und links Rekonstruktionen nach historischem Vorbild - auch in der Machart.
 
 
Beim „Baumletzen“ wurden die Stämme nicht vollends gefällt, sondern in ca. 1 - 1,20 Meter Höhe so angeschlagen, dass die Baumkrone in  die gewünschte, also feindliche Angriffsrichtung fiel, der obere Teil des Stammes jedoch nur umgeknickt war, also noch relativ fest mit dem unteren Reststamm verbunden blieb. Gleichzeitig konnte so der Saftstrom noch die oberen Äste und Blätter erreichen, so dass diese länger grün blieben und mit ihrer ausladenden Baumkrone ein massives Hindernis bildete.
 
Zusätzlich wurden die längsten Äste mit benachbarten "geletzten" Bäumen  entweder verflochten oder mittels Seilen miteinander verknüpft und durch das Geäst der Bäume wurden weitere Pflöcke getrieben, um diese nochmals zu fixieren. So entstand ein kaum zu überwindendes und nur schwer beseitigendes Weghindernis.
 
Diese rein defensive Verteidigung impliziert einen taktisch sehr wirkungsvollen Stu-fenplan: Überwinden die Angreifer die Baumletze - wofür sie viel Zeit zum Wegräumen brauchen - können die Verteidiger diese Zeit nutzen, um ihre Abwehrpotential durch das Zusammenziehen von zusätzlichen Verteidigern deutlich zu verstärken. Sollten dennoch der feindliche Angriff auf die Letze gewagt werden, erwartet sie dort mit Sicherheit eine massive Gegenwehr, die auf Grund der optimalen Deckung für den Angreifer das Risiko hoher Verluste bedeutet.
 
Wie effektiv das "Baumletzen" als defensives Fortifikationselement war, zeigt sich auch heute noch im Wald: Neben dem natürlichen "Letzen" durch Wind- und Schneebruch - bei uns sind die "verletzten“ und „verhackten" Wälderreste nach dem Orkan "Lothar" noch in bester Erinnerung -  zeigen aber auch schon relativ kleine Forstarbeiten, wie schnell nahezu unüberwindliche Stamm- und Asthindernisse entstehen. 
 
Sich vorzustellen, mit einer relativ großen Anzahl von Reiter- und Fußtruppen incl. Geschützen und Tross ein großflächig massiv „geletztes“ Waldstück zu überwinden, macht deutlich, wie effektiv hier die zeitlich genau geplanten Truppenbewegungen oder Angriffspläne vereitelt wurden. 
 
Die Anordnung der Schanzen sowie die erhaltenen Kommunikationslinien belegen, dass die zwischen den Schanzen ausgewiesenen "Letzwälder" oder "Haue" sich topographisch wie strategisch exakt in die Linie einfügten und das gesamte Defensivsystem optimierten.  
 
Noch heute erinnern die „Hau“-Flurnamen bei Hausen, Neuenweg  und Gersbach an diese historische Funktion, aber auch die sprachliche Verkleinerungsform wie das „Häule“ (Scheinberg bei Maulburg) sind erkennbare Hinweise
 
 
Um die Bedeutung der Pass-Sicherung sowie der neuentdeckten Nordsicherung richtig einschätzen zu könnne, hier noch ein paar Zusatzinformationen zur Strategie und Taktik (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Taktik_(Milit%C3%A4r)
 
Strategie
 

Der Begriff Strategie bezeichnet den zielgerichteten Einsatz von Gewalt oder Gewaltandrohung mit allen Mitteln eines Staates oder einer Staatengemeinschaft zu politischen Zwecken. Sie beinhaltet ausdrücklich auch dessen oder deren Ressourcen und politische Willensbildung durch ihre Bevölkerung und Regierung.

 
Taktische und operative Entscheidungen sind dem strategischen Ziel untergeordnet. Aus strategischer Sicht kann der Ausgang mehrerer einzelner Schlachten unerheblich sein, wenn der Krieg selbst gewonnen wird.
 
Taktik
 
Taktik im militärischen Sinn (von altgriechisch „Kunst, ein Heer in Schlachtordnung zu stellen“) ist nach Clausewitz „die Lehre vom Gebrauch der Streitkräfte im Gefecht“ auf der Ebene von Verbänden. Taktik kann auch als die „koordinierte Anwendung von militärischen Mitteln zur Erreichung eines gegebenen/gewollten Ziels unter Bewertung, Einbeziehung und zieldienlicher Verwendung von vorgefundener Lage, vorhandenen Kräften, räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten“ beschrieben werden. Dieser klr untergeordnet ist der sog. Gefechtsdienst auf Einheitsebene und Teileinheitsebene, übergeordnet die Operationsführung auf der Führungsebene von Großverbänden.
 
Unter dem Einfluss von Technik und Philosophie ist die Geschichte der militärischen Taktiken im stetigen Wandel. So sind taktische Körper veraltet und taktische Zeichen unverzichtbar für die Organisation geworden.
 
Vorgefertigte taktische Muster und Aufstellungen werden als Elementartaktik bezeichnet. Die Übungen auf dem Gebiet der angewandten Taktik nennt man im kleineren Maßstab Felddienstübungen, im größeren Maßstab Truppenübungen oder Manöver.
 
Die Taktik bildet zusammen mit der Operation und der Strategie die Ebenen der Kriegsführung. Sie definieren den Entscheidungsrahmen für den Einsatz bestimmter Mittel in Zeit und Raum in Bezug auf ein Ziel. In diesen Zusammenhang tritt das Planungsdiktum Information über die Verfügbarkeit eigener und fremder Mittel und Absichten, und dient dazu eine Überlegenheit eigener Kräfte in einem Raum zu schaffen.
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Archiv & Sammlung Werner Störk 2017       
 
Das nordöstliche Schanzenareal im Jahre 1968. 
 
 
 
 
Luftbild von Wieden 1968 © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg www.lgl-bw.de 2017, Az.:2851.3-A/899,
Grafik
 & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017       
 
Legende: 
 

Rot: Jetzenwald-Schanze (1), große östliche Sperrlinie (2), Hörnli (3) und Lezi (Letze) (4).

 
Schwarz: Angriffsszenario 1 von Oberneuhof/Münstertal über die Stampfebächle-Rinne (1). Vom ständig besetzten Beobachtungsposten Hörnli aus wird jede Feindbewegung früh erkannt und an die Schanzenkommandanten weitergeleitet. Der Beobachtungsposten auf dem Hörnli hat eine Rundumsicht (blaue Signatur) auf alle wichtigen Fortifikationspunkte sowie direkten Sichtkontakt zu allen drei Schanzen. Da die Angreifer auf Grund der Topografie nicht in breiter Front angreifen können, sind sie gezwungen, in einer Marschkolonne das Gelände zu durchqueren. Dabei gerade sie früh (2) unter Musketenbeschuß der Verteidiger, die sich hinter einer horizontal zum Talgrund laufenden Mauerlinie verschanzt haben. Da die Schussentfernung unter 100 Meter beträgt, sind die Angreifer ein gut zu erfassendes Ziel. Sollten sie nicht zurückkehren, geraten sie jetzt (3,4,5) in ein Kreuzfeuer: Die Besatzung der Itzenwald-Schanze sowie die an der Flanke stationierten Kräfte feuern nun von drei Seiten auf den Feind. Notwendige Verstärkung kann von der Hauptschanze angefordert werden. Sollte der Feind versuchen, mit einem Scheinangriff auf die Itzenwald-Schanze in Wirklichkeit einen Angriff auf die Hauptschanze zu planen, wird dieser spätestens an der stark ausgebauten Wegsicherung (6) abgefangen. So wird auch eine gefährliche Umgehung (karminroter Pfeil) mit einem dann im Rücken agierenden Feind unterbunden. Sollte wider Erwarten der Angreifer diese Stationen überwinden, besteht eine zweite Rückzugslinie (7) sowie eine dritte Rückzugslinie (8), wo am Ende der östlichen Sperrgraben-Linie nochmals starke Kräfte einen Durchbruch abwehren 
 
Weiß: Angriffsszenario 2 von Unterneuhof/Münstertal über den Laien und nördlich am Zimmerhölzle vorbei (1). Hier wird der Feid bereits von einer breiten Abwehrlinie (2) erwartet - da man vom Hörnli aus die anmarschierenden Soldaten bereits früh erkannt und die Verteidiger alarmiert hat. Die Verteidiger liegen oder knien hinter einer Deckung gebenden Mauer aus großen Lesesteinen, während der Feind über das offene Wiesengelände angreifen muss. Die Mauer wurde teilweise mit einem höheren Erdwall verstärkt, um einen noch besseren Sicht- und Bewegungsschutz für die Verteidiger zu gewährleisten. Sollte der Feind durchbrechen, erwartet ihn kurz dahinter eine weitere gut ausgebaute Abwehrlinie (4), die ihn von der Flanke her unter Beschuss nehmen kann. Die topographische Einengung des für einen Angriff zur Verfügung stehendes Geländes wird an der Letze (rot 4) zu einem massiven Abwehrpunkt. Sollte der Gegner hier nach Süden über den Hundsrücken ausweichen wollen, sind auch hier weitere Abwehrlinien (7 und 8) installiert, die einen Durchbruch unterbinden. 
 
 


   
     
Fortifikation
Wiedener Eck
Ost-Redoute
Wiedener Eck
 
Sperrrgaben Ost
Wiedener Eck
 
West-Redoute
Wiedener Eck
 
Sperrgraben West
Wiedener Eck
 
Itzenwald-Schanze
Wiedener Eck 
 
   
           
 Lezi & Letzen
Wiedener Eck
  Alarmfeuer
Wiedener Eck
Fortifikation
Muggenbrunn
Fortifikation
Neuenweg 
Fortifikation
Bürchau
Fortifikation
National & intenational
           

Zurück zur Homepage