MINIFOSSI


Impressum & Datenschutzerklärung

 
Wichtiger historischer Passübergang als Saumpfad: die Krinne
  Mythos Schönenbuchen - Geschichte und Geschichten (Teil 4)
Warum die Schönenberger Schweden und die Entenschwander Norweger genannt werden.
 
Quelle Geoportal BW 2021,  Grafik © Werner Störk 2021
Gesamtübersicht der wichtigsten Orte und Schauplätze: Schönau-Schönenbuchen (rot), Neuenweg mit Hau-Pass (grau), Kloster St. Blasien (grün), Münstertal (braun), Freiburg (blau), Alt- Breisach Festung (schwarz), gegenüberliegend (nicht auf der Karte) Neu-Breisach Vauban-Festung, Neuenburg rechtsrheinischer Brückenkopf Frankreichs (rosa), Vauban Festung Hüningen (Groß-Hüningen) (karminrot), Klein-Hüningen (orange), Basel (hellgrün), Rheinfelden (lila), Laufenburg (taubenblau), Waldshut (hellblau).
 
 
Repro
 © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
Drei wichtige Zugangswege vom Wiesental in den Breisgau.
 
 
 Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner, Grafik © Werner Störk 2021
Drei wichtige Zugangswege vom Wiesental in den Breisgau: über den Hau- und den Eck-Pass von Neuenweg (blau),
von Utzenfeld über Aitern und die
Krinne (rot) sowie von Schönau über Schönenberg und die Krinne.
 
Quelle Geoportal LiDAR BW 2021
Zielgebiet Pass-Sicherung Krinne.
 
 
Quelle Geoportal BW 2021
 
 
Quele Geoportal BW
 
 
Geoportal BW 2021 
 
 
Quelle: Geoportal BW LiDAR 2021.
 
 
Quelle: Geoportal BW LiDAR 2021.
 
Quelle: Geoportal BW LiDAR 2021.
 
Quelle: Geoportal BW LiDAR 2021.
 
Quelle: Geoportal 
Starke Pass-Sicherungen durch Schanzen und Letzinen in Neuenweg und in Wieden.
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner
Teilabschnitt der Vorderen Linie um 1701.
 
 
Repro
 
© Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner, Grafik © Werner Störk 2021
Teilabschnitt der Vorderen Linie mit Schanzen (blaue Rauten), Feuersignalstellen (orangene Dreiecke) und Letzwälder (schwarze Linien).
 
 
Repro
 
© Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner, Grafik © Werner Störk 2021
Nicht eingenordete Originalkarte: Schönau als Verkehrsknotenpunkt
 
 
Repro © Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk, Werner Grafik © Werner Störk 2021
Eingenordet: Schönau als Verkehrsknotenpunkt und desssen strategische Bedeutung für die Ost-West und Nord-Süd-Verbindung.
 
Quelle: https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/bilder/HABW_06_12.jpg Siedlungszerstörungen und Festungswerke im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert (1674-1714), Historischer Atlas von Baden-Württemberg   
Durch den Bau der Vorderen Linie wird das Reichsgebiet - dazu zählt auch Schönau - vor französischen Übergriffen geschützt.
 
 
Quelle: https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/bilder/HABW_06_12.jpg Siedlungszerstörungen und Festungswerke im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert (1674-1714), Historischer Atlas von Baden-Württemberg    
 
 
Quelle: https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/bilder/HABW_06_12.jpg Siedlungszerstörungen und Festungswerke im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert (1674-1714), Historischer Atlas von Baden-Württemberg   
Schönau wird durch die "Vordere Linie" geschützt - das davorliegende Markgräflerland ist Ziel französischer Raubzüge (Legende oben).
Warum die Schönenberger Schweden und die Entenschwander Norweger genannt werden.  
Quelle: Redaktionsräume der Badische Zeitung Schopfheim, mit freundlicher Genehmigung der BZ Schopfheim.
Alte Reliefkarte vom Schwarzwald mit flächenmäßiger Darstellung der Siedlungen.
 
Quelle: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H-1_Nr._651_Bild_1_(4-468163-1).jpg 
Gemarkungsplan 1903: Schönenberg und Entenschwand, Quelle: Landesarchiv BW
 
Quelle: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H-1_Nr._651_Bild_1_(4-468163-1).jpg  
Gemarkungsplan 1903: Schönenberg und Entenschwand, Quelle: Landesarchiv BW
 

Quelle: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H_Schoenau_LOe_1_Bild_1_(4-1747719-1  Permalink  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1747719

"Grundriß und die K. K. V. Oe. Vogtey Schoenau auf dem Schwarzwald im Wisenthal 1773"

 
 

Quelle: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Generallandesarchiv_Karlsruhe_H_Schoenau_LOe_1_Bild_1_(4-1747719-1  Permalink  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1747719

"Grundriß und die K. K. V. Oe. Vogtey Schoenau auf dem Schwarzwald im Wisenthal 1773"
 
Quelle  Google
Schönenberg mit Entenschwand. 
 
Quellen Geoportal BW, wikipedia, Google. 
Entenschwand im Vergleich zu Norwegen.  
 
Quellen Geoportal BW, wikipedia, Google. 
Schönenberg im Vergleich zu Schweden - linke Karte zur besseren Adaption leicht retuschiert.
 
Hier erhalten Sie weitere Informationen per Direktlink (u. A. Luftaufnahmen, LiDAR-Scans, etc.)
     
Kapelle Schönenbuchen Letze Schönenbuchen Letze Wembach Haideck & Letzberg Reichslager & Schanzen
     
Angriffs-& Rückzugsrouten Klein- & Groß-Hüningen Grundlagen & Forschung  Fachaufsatz (pdf)  Wehrmauer & Letzmauer
 
 Zurück
 Hauptseite Schönenbuchen
Hinweis:  Sollten Sie über eine Suchmaschine auf diese Website als Einzelseite 
gekommen sein, so haben Sie hier die Möglichkeit - trotz fehlendem 
Left-Frame - wieder direkt auf unsere Titel-Seite zu gelangen.
Titelseite