MINIFOSSI
Impressum & Datenschutzerklärung |
Fortifikation von Muggenbrunn (7) |
Die Kommunikation zwischen den Schanz-Anlagen (2) |
Massive Biwak-Unterstände sichern den steilen Weg zum Alarmfeuer und damit die Nachrichtenübermittlung. |
Muggenbrunn, Todtnau, Wiesental, Landkreis Lörrach, Südschwarzwald, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland |
Werner Störk
©
2017 |
Nachträglicher Hinweis: Bezug auf
"alemannische Wachtfeuerzelte" oder "Kesselgruben", auch "Mardellen2
genannt - Quelle:SENTI, A. (1940) „Vermerk und
Losung: der organisierte Warnungs- und Kundschaftsdienst im Fricktal und im
südlichen Schwarzwald im 16., 17. und 18. Jahrhundert“, in
„Vom Jura zum Schwarzwald: regional,
historisch, kulturell. Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz“), Hrsg.
Frickalisch-Badischer Verein für Heimatkunde. – 1884 – N. F. 15. Jg. (Frick
1940) S. 53-64 |
Quelle:
©
Google Maps, Bilder
© 2016 DigitalGlobe,
Kartendaten
© 2016 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google. |
Standort der Unterstände. |
Luftbild von Muggenbrunn 1968 © Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de
2017, Az.:2851.3-A/899, Grafik & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017 |
Legende:
|
Große Nordsperre (1), Sperrgraben nördlich vor
der West-Redoute (roter Kreis) mit Abindung (2) an die Ost-Schanze
(oranger Kreis), südlicher Sperrgraben der West-Redoute (3),
Bach-Tobel-Sperre (4) und doppelte Steinmauer-Sperre im Süden (5). |
Luftbild von Muggenbrunn1968 © Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de
2017, Az.:2851.3-A/899, Grafik & Archiv & Sammlung Werner Störk 2017 |
Legende: |
Viereckschanze, reguläre Redoute (1), Fünfeckschanze, irreguläre Polygonalschanze (2), Unterstände (3), Scheren-Schanze, lunetteartige Wallgraben-Anlage (4), Sperrgraben zwischen Redoute und Ost-Schanze (5), Sperrwall der West-Schanze (6), Sperrwall (7), doppelte Steinwall-Sperre (8), Kommunikationslinie (Laufgraben) zur Scheren-Schanze (9), Kommunikationslinie Süden: Aftersteg, Kommunikationslinie Westen: Wieden (11), Kommunikationslinie Norden: Hörnle und Gätterle (12), Kommunikationslinie (Laufgraben) (13) von der Ost-Schanze zum Alarmfeuer (14), Gätterle (15). |
Repro ©
Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe
https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner |
Auf der Karte von 1701 sind alle Alarmfeuer genau eingetragen - hier die von Wolfsacker, Neuenweg, Wieden und Muggenbrunn. |
Repro ©
Landesarchiv Baden-Württemberg Generallandesarchiv Karlsruhe
https://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 2017 Signatur Hfk Planbände 11. Bl.9.
Genehmigung Aktenzeichen: 4-7512-Störk,Werner |
Die drei Schanzen von Muggenbrunn mit ihren Sperrwällen und dem Alarmfeuer. |
Quelle:
©
Google Maps, Bilder
© 2016 DigitalGlobe,
Kartendaten
© 2016 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google. |
Blick auf Muggenbrunn und den Bergrücken (Schindelhalde/Holzschlag) mit dem Standort des Alarmfeuers. |
Quelle:
©
Google Maps, Bilder
© 2016 DigitalGlobe,
Kartendaten
© 2016 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google. |
Der Laufgraben von der östlichen Polygonalschanze hoch zum Alarmfeuer (Dreieck) |
Quelle:
©
Google Maps, Bilder
© 2016 DigitalGlobe,
Kartendaten
© 2016 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google. |
Quelle:
©
Google Maps, Bilder
© 2016 DigitalGlobe,
Kartendaten
© 2016 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google. |
Rekonstruierter Laufweg - mit Alternative - von der Talschanze hoch zum Alarmfeuer. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Blick vom "Haldenköpfle" in Richtung Südosten. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Visuelle Standortsuche - von wo aus hatte man freie Sicht nach Wieden? |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Oberhalb der östlichen Polygonalschanze erkennt man deutliche Pfad-Trassen, die sich hier teilen. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Ein Pfad führt in fast gerader Linie hangaufwärts. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Der Pfad ist erkennbar "ausgebaut" mit z. T. massiver Sicherung durch Felsblöcke an der Außenseite. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Während im unteren Teil der Pfad recht schmal ausgelegt ist - was wohl auch dem felsigen Untergrund und der Steigung bzw. dem Gefälle geschuldet sind - wird er im oberen, flacheren Bereich sichtbar breiter - wobei sich auch hier ein Forstweg auf den ursprünglichen Pfad gelegt wurde. Rechts ein weitere Forstweg. Von dem ursprünglichen Pfad geht eine Abzweigung auf den neuen Forstweg, whrend der "Pfad" weiter nach oben führt. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Zunächst übersehen, aber mit der Zeit schärft sich das Auge für das Erkennen von Zugangslinien auf den Hauptpfad - ein speziell ausgebauter Laufweg zum Alarmfeuer. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Dieser Zugang kommt von Norden und zielt direkt auf den Alarmfeuer-Pfad. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Auch hier markieren bewußt gesetzte Felsblöcke den Pfad. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Hier zweigt ein Zugangsweg ab - dem wir (Revierleiter Riesterer und ich) folgen und erleben eine Überraschhung. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Der Pfad trifft hier auf den "Hauptweg" und tangiert auffällig, "mulden"- oder "wannen"-förmige Strukturen, die jeweils wie Adlerhorste auf den äußersten Hangkanten sitzen. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Hier verläuft eine Querachse der Verbindungslinie, die ebenfalls zu weiteren dieser ungewöhnlichen "Wannen" führt, die wie Schwalbennester auf der Außenlinie des steilen Hanges kleben. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Hier treffen sich direkt oberhalb einer solchen Srtruktur die Verbindungslinien. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die Punkte zeichnen sich alle durch mehr oder weniger erhaltene Mauer aus losem Felsmaterial aus, die halbkreisförmig die Stirnseite zur Talseite schützen. Ein Blick über die Hangkante macht deutlich, dass wir uns in einer typischen Blockhalde bzw. inmitten eines Blockmeeres befinden (siehe Infos unten). Auf der linken Seite dieser "Mulde" sind zwei kleine Fichten umgestürzt und geben den Blick frei auf erkennbare Reste eines Feuers, das man in diesder Ecke abgebrannt hatte: eindeutig Holzkohlereste. Für Köhler- oder Kohlplatten sind diese Gebilde zu klein - aber was für einen Zweck erfüllten sie dann? |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Blockhalden sind große Ansammlungen von
Steinblöcken mit Durchmessern fast ausschließlich über 20 cm an
Hängen die als periglaziale Erscheinung entweder rezent der
Solifluktionsstufe zugehören oder reliktische während des Quartärs
unter
periglazialem Klima gebildet wurden.[1]
Sie sind auf Grund ihrer Wärme,
Trockenheit und dem Mangel an Feinmaterial ein besonderer Lebensraum
für Tiere und Pflanzen. Manche, insbesondere touristisch genutzte
Blockhalden werden allgemein auch als
Felsenmeere oder Blockmeere bezeichnet. Blockhalden entstehen durch
physikalische Verwitterung durch
Frostsprengung sehr harter Gesteine (beispielsweise
Granit,
Kalkstein oder
Quarzit)
und werden durch die Gesteinshebung im Prozess der
Solifluktion sortiert. Die Gesteine werden durch Gravitation in
größeren Blöcke und kleinerer
Kies- und
Sandfraktionen
angeordnet, indem sich die kleineren Fraktionen unterhalb oder vor den
Blöcken finden (Quelle: Wikipedia). |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Viel Steine gab´s - dieser Satz fällt mir spontan beim Anblick dieser Blockhalde ein - wobei das Auge noch nicht wirklich das registriert hat, was einem doch eigentlich auffallen könnte... |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Erst bei genauem Hinschauen erkennt man eine nicht natürliche Ansammlung von aufeinander geschichteten Steinblöcken.So sehen also die bislang nur von oben wahrgenommenen "Mulden" aus, wenn man sich ihnen von unten nähert - auf jeden Fall gut getarnt. Was das Foto nicht vermitteln kann: es ist extrem schwierig, in diesem steilen und felsigenn Gelände voranzukommen - es geht nur Schritt für Schritt - und jeder Schritt muss gut durchdacht sein, um nicht auf den Felsblöcken auszurutschen bzw. was noch scherzhafter wäre, zwischen die scharfkanten Blöcke zu geraten. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Seitlich von diesem Punkt gibt es weitere dieser Strukturen. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Allein schon das Gewicht der aufgeschichteten Steinblöcke verbietet es, an "spielende" Erwachsene, schon gar an Kinder zu denken, die hier aus Lust und Laune einmal eine Steinmauer errichteten. Dafür sind es zu viele - wir haben in einem kleinen Gebiet - der Außenbereich wurde noch nicht erforscht - allein acht solcher "Mulden" gefunden - mehrheitlich mit verstürtzten Steinkronen. Diese Anlage hier ist noch in einem fast vollständigen Zustand. . |
Es wird schnell klar, dass es hier um eine Gesamtanlage mit Einzelpunkten handelt, die wiederum aber erkennbar eine Einheit, eine Gesamtheit bilden. Auch wenn das vielleicht überrascht: für mich gibt es hier einen klaren Zusammenhang mit der Fortifikation und der direkt unter dieser Anlage liegenden östliche Polygonalschanze. Und damit erhalten die bislang eher schwammig verwendeten Begriffe wie "Wannen" oder "Mulden" den zugehörigen Fachbegriff: es waren wohl militärische Biwaks, also Unterstände für Soldaten, die hier in kleinen Gruppen - wohl zu je 2 Mann (entsprechend dem "Raumangebot" der Biwaks), ihren Dienst taten. Vermutlich waren diese Unterstände "überdacht" (Fell, Decken, Planen) und zusätzlich mit Ästen oder Laub getarnt - verhängnisvoll für einen Angreifer, der hier auf Grund der komfortablen Position der Verteidiger mit starken Widerstand rechnen muss. |
Offensichtlich handelt es sich hier eine zweite Verteidigungs- und Rückzugslinie, wenn es an der östlichen Schanze zu Kampfhandlungen kommen sollte. Mit dieser Verteidigungslinie konnte aber auch die gesamte nördliche Flanke gesichert und damit auch ein Umgehen der im Tal liegenden Schanze effektiv verhindert werden. Als ich in Bürchau ähnliche "Steinhaufen" vorfand, gaben sie mir große Rätsel auf und viele damals ungelöste Fragen. Ich habe unten drei Fotos beigefügt. Nach dem Fund in Muggenbrunn bin ich mir endlich aber für Bürchau sicher, dass es sich auch dort um Biwaks handelt. Meine Interpretation stützt dabei auf das Wissen um die Taktik und Strategie der Lineartechnik in der Epoche des Barocks sowie auf die Fundsituation - die, wie auch in Bürchau - in unmittelbarer Nähe zu einer Schanze liegt |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Reste eines weiteres Biwaks. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Auch hier wieder eine fast kreisrunde Anlage mit verstürtzter Aussenmauer. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Der Innenbereich ist heute mit Laub und in der Folge mit Humus aufgefüllt - ursprünghlich war er so tief, dass die umlaufende Steinmauer einen optimalen Schutz gab. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die Zugangswege (gelb) vom und zum Biwak - der Pfeil markiert einen weiteren Standort |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die einzelnen Standorte der Biwaks hatten stets einen direkten Blickkontakt. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Wege (gelb) zum und vom Biwak - und der nächste Standort (Pfeil) |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Blick über das Biwak in den Steilhang - an dem unten im Tal exakt die östliche Schanze liegt |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Von hier aus erreicht man nicht nur das untere Biwaks, sondern auch ein weiter südlich liegende Stellung.. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die üppige Laubdecke täuscht: darunter befindet sich ein sorgfältig angelegtes Pfad-System. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die Eckpunkte und Passagen der Pfade sind alle durch markante Felsblöcke markiert. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Auch hier lag einst ein Biwak. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Der Pfad führt hier
direkt an den einzelnen Biwaks vorbei - hoch zum Alarmfeuer. Lagen hier
die
"Meldegänger", die im Ernstfall
zum Alarmfeuer hoch bzw. von Alarmfeuer wieder hinunter ins Tal liefen,
um die Meldung den Schanzenkommandanten zu überbringen? Wie
funktionierte dieser wichtige Vorgang? Der Aussichtspunkt am Alarmfeuer
musste ja Tag und Nacht besetzt sein, das Feuer musste jederzeit in
Brand gesteckt werden können und zu jedem Zeitpunkt konnte von einem
anderen Alarmfeuer das Zeichen für einen bevorstehenden Angriff oder
Feindbewegung hier "empfangen" werden. Die Läufer mussten sehr
sportliche Qualitäten haben: wer sich bei Tag bzw. vor allen bei Nacht
in einem solchen Gelände auch noch schnell bewegen musste, der musste
Augen wie eine Eule und eine Kondition wie ein Marathonläufer haben.
Vermutlich lief man sogar zu zweit - zu hoch war das Risiko vor allem
auch in der Nacht, das bei einem unglücklichen Sturz die Nachricht nicht
rechtzeitig weitergeleitet werden konnte. |
Nachträglicher Hinweis: Bezug auf
"alemannische Wachtfeuerzelte" oder "Kesselgruben", auch "Mardellen2
genannt - Quelle:SENTI, A. (1940) „Vermerk und
Losung: der organisierte Warnungs- und Kundschaftsdienst im Fricktal und im
südlichen Schwarzwald im 16., 17. und 18. Jahrhundert“, in
„Vom Jura zum Schwarzwald: regional,
historisch, kulturell. Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz“), Hrsg.
Frickalisch-Badischer Verein für Heimatkunde. – 1884 – N. F. 15. Jg. (Frick
1940) S. 53-64 |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Ein echtes "Bollwerk" im Steilhang. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Auch heute noch beeindruckend - ohne
Maschineneinsatz - pure Handarbeit...und ein ebenso beeindruckendes
Beispiel für die Anpassung und Einbindung der natürlichen Gegebenheiten
bzw. vorhandenen natürlichen Ressourcen. So wie die Schanzen reine
Erdwerke sind, wurde dort bei anderen notwendigen Verteidigungs- oder
Schutzbauten, wo man keine Erde bzw. Humusdecke oder Granitgrus zum Bau
verwenden konnte, eben auch Steine bzw. Steinblöcke verwendet. Gerade
die allumfassende Berücksichtigung der natürlichen Vorgaben des
Standtortes zeichneten einen erfolgreichen Fortifikationsoffizier aus:
mit einfachsten Mittel ein optimales Defensivsystem aufbauen. Das kann
man weder an einem Computer noch mit einer selbst "ausgefuchsten"
Software nachempfinden - dafür muss man raus "ins Feld"... |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Wegmarkierung mit durchgehendem "Steinsaum": |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Pfad im Eingangsbereich der Nordflanke. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Und hier nun im Anhang die oben schon angesprochenen Fotos von der Bürchauer Schanzanlage. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Die
"Steinhaufen" liegen nicht nur -
wie hier im Bild - übereinander, sondern wie auch in Muggenbrunn -
nebeneinander: sich gegenseitig "deckend" -
also Feuerschutz gebend und somit eine eigene Verteidigungslinie aufbauend. |
Copyright Werner Störk
Sammlung & Archiv
©
2017 |
Auch hier dominieren halbrunde Formen - mit einer erkennbaren feindwärts ausgeschichteten Steinpanzerung im vorderen Bereich und seitlichen Steinmauern. |
Nachträglicher Hinweis: Bezug auf
"alemannische Wachtfeuerzelte" oder "Kesselgruben", auch "Mardellen2
genannt - Quelle:SENTI, A. (1940) „Vermerk und Losung: der organisierte Warnungs- und Kundschaftsdienst im Fricktal und im südlichen Schwarzwald im 16., 17. und 18. Jahrhundert“, in „Vom Jura zum Schwarzwald: regional, historisch, kulturell. Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz“), Hrsg. Frickalisch-Badischer Verein für Heimatkunde. – 1884 – N. F. 15. Jg. (Frick 1940) S. 53-64 Querverbindung Kreidfeuer http://www.minifossi.pcom.de/Kreidfeuer-Laermfeuer-Signalfeuer-Wachtfeuer-Feuerzeichen-Hoehenfeuer-Warnfeuer-Feuersignale.html |