Was
sich zunächst als schmackhafte Frucht (keine Beere, sondern eine Sammelsteinfrucht)
zeigt,
entpuppt sich bei näherem
Betrachten als ein keineswegs märchenhaftes Hindernis - wir erinnern
uns an Dornröschen.
Die Brombeerpflanze (Rubus fruticosus agg.) eignet sich dazu wie keine
zweite.
Sie baut sehr bald ein natürliches
Stacheldrahthindernis, das auf Grund der verholzten Stacheln jeden
Angreifer verzweifeln lässt.
Sie hieß nicht umsonst auch Kratz- oder Dornbeere. Keine Rosen ohne
Dornen - die Brombeere gehört
nämlich auch zu den Rosengewächsen. Sie war eine beliebte "Erstbe-
pflanzung" für Gräben
und Wälle sowie für andere Weghindernisse - was auch ihrem natürlichen
Pio-
niercharakter als Pflanze
entspricht. |