AG MINIFOSSI
Arbeitsgemeinschaft Mineralien, Fossilien, Gold, Glas & Fortifikation - Arbeitsgemeinschaft besonders befähigter Schüler - Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim Gemeinschaftsschule D- 79650 Schopfheim Impressum & Datenschutzerklärung |
Literaturarchiv der Montangeschichte des Schwarzwaldes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bergbau im Schwarzwald | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Spezialarchiv für das Projekt Schwarzwaldgold | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessant auch die Berichte im Rahmen der 9-teiligen Bergbau-Serie über Neuenweg mit Direktlinks auf die BZO: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
AG MINIFOSSI (1996) : Schwarzwaldgold - Historische Quellen und neue Goldnachweise im Südschwarzwald. Lapis. 21. Nr. 5. Seite 23 - 28
AGRICOLA, GEORG (1556) : Vom Berg- und Hüttenwesen. 612 Seiten. dtv-reprint 6085. 1994. München.
ALBIEZ, GUSTAV (1952) : Der Bergbau Südbadens. - Zeitschrift für Erzbergbau und Metallhüttenwesen. Band 5. Seite 342 - 343. Freiburg im Breisgau.
ALBIEZ, GUSTAV (1958) : Stadtpfarrer Heinrich Hansjakob als Chronist des Kinzigtäler Bergbaus.
Hansjakob Jahrbuch. Seite 80 - 95. Freiburg im Breisgau.ALBIEZ, GUSTAV (1960) : Alter Bergbau im Schwarzwald. - Der Anschnitt. Jhg. 12. Seite 3 - 8.
Freiburg im Breisgau.... Todtnau ist das Zentrum des wichtigsten Bergreviers im südlichen Hochschwarzwald. Dazu gehören auch die ursprünglichen Bergbausiedlungen Schönenberg und Aitern bei Schönau, außerdem Wieden bei den Gruben "Anton" und "Finstergrund" . Bei Todtnau lag die berühmte Grube "Maus". Im hintersten Wiesental hat Brandenberg schon alten Silberbergbau; Fahl ist eine reine Bergbaugründung.
... Todtnau hat mit der Grube" Gauch " gute Ausbeute geliefert. Das Gebiet war ursprünglich zähringisch und kam über die Grafen von Freiburg 1370 durch Selbstübergabe an Österreich. Grundherr war das Kloster St. Blasien . Der Beginn des Bergbaus wird auf etwa 1170 angesetzt. Eine erste Blüte wurde um 1350 durch die Pest abgedrosselt. Der Bergbau erholte sich zwar wieder; jedoch befand er sich 1588 durch eine weitere Pestepidemie stark im Niedergang. Auf dem Todtnauerberg waren die Gruben 1601 bereits auflässig. Den restlichen Bergwerken versetzte der Dreißigjährige Krieg den Todesstoß. Todtnau sank zu völliger Be-deutungslosigkeit herab. Erst nach 100 Jahren konnte sich auf einigen Gruben ein schwacher und oft unter-brochener Bleibergbau entwickeln. Seit den 1980-iger Jahren hat sich auf mehreren Bergwerken ein in jüngerer Zeit ergiebiger Flußspatbergbau entwickelt.
... Das Freiburger Silber war wegen seiner Reinheit sehr begehrt und erschien schon 1265 in einem italie-nischen Kursbericht.
Seite 7: Zu den bedeutendsten Revieren seiner Zeit gehört Suggental. Angeblich 1211 begründet, blühte der Bergbau meteorartig auf. Zur Beschaffung von Betriebswasser baute man 1284 einen 12 km langen Hangkanal entlang, den sogenannten Wuhrgraben. Durch einen Wolkenbruch anno 1298 wurden die Gruben über-schwemmt und das Tal verwüstet, wobei die meisten Leute ertranken. Der Bergbau ruhte dann völlig bis 1776 und wurde nach zehn Jahren mit erheblichen Schulden endgültig eingestellt .
In dem südlichen von St. Blasien gelegenen Hotzenwald sind vor allem die Bleiglanzgänge von Urberg und Brenden zunächst vom Ausgehenden her abgebaut worden. Von Brenden ist das Jahr 1470 als Beginn des Bergbaus überliefert. Sonst ist vom Schicksal des Bergbaus wenig bekannt. Die letzte Betriebsperiode der Urberger Grube lief von 1829 bis 1835. Die dabei geförderten Bleierze wurden in Untermünstertal verhüttet. Hier befand sich auch die Nickelgrube von Horbach, die von 1852 bis 1859 in Betrieb war. Heute steht Urberg als Flußspatgrube in Förderung.
Ein anderes Beispiel für rasches Aufblühen und Verwelken bietet die alte Bergstadt Prinzbach. Vom Bergbau ist nicht viel mehr übriggeblieben als das Bergmannswappen. Die Reste einer alten Stadtmauer erinnern aber an eine frühere, erst vor kurzem wieder aufgeklärte geschichtliche Bedeutung. Die wahrscheinlich von den Herren v. Gerolsdeck gegründete Stadt ist sicher auf den Silberbergbau zurückzuführen, der für die Zeit von 1257 bis 1530 nachgewiesen ist. 1498 war sie schon im Zustand völligen Verfalls. Heute ist Prinzbach nur noch ein stilles Dorf.
ALBIEZ, GUSTAV (1966) : Bergbau-Flurnamen im Schwarzwald. - Der Anschnitt. Jahrgang 18. Nr. 5.
Seite 15 - 34. Bochum.Seite 5: 1.03 Mann, Alter Mann, Toter Mann: Auch das Wort „Mann“ ist ein bergmännischer Fachausdruck für den Erzgang. Alter Mann ist der Versatz und Toter Mann ein taubes Gebirge. - In Badenweiler MÜL ist der Fln Alter Mann an mittelalterliche Verhaue geknüpft. Als Bergnamen haben wir den „Toten Mann“ bei Oberried- St. Wilhelm FR. Hier ist auch tatsächlich etwas Bergbau getrieben worden, doch dürfte sein Ausbringen enttäuscht haben. - Andererseits gibt es den Fln Toter Mann bei Degernau WT, wo er durch ein Riesensteingrab und Menhir aus der Jungsteinzeit/Bronzezeit bedingt ist (Sangmeister). Auch sonst dürfte oft ein Leichenfund oder Grab die naheliegendste Erklärung sein.
Seite 6: 1.12 Gold, ahd gold, mhd golt. Das Gold war am Oberrhein mindestens 2000 Jahre lang Gegenstand der Goldwäscherei (2). Heute erinnern nur noch einige Fln daran, wie Daxlanden KA (41) der Goldgrund (1744), entstanden aus Goldgrien (1528), ferner die Fln Goldgrube bei Iffezheim RA und Ötigheim RA. Auch bei Hagenbach/Pfalz ist 1716 ein Goldgrund erwähnt.
Die Orte der Goldwäscherei, die man Goldwaide nannte, führen oft die Bezeichnungen Grein, Gründe von grin = Grieß, Sand, Kies; daraus entstand oft fälschlich Grün, wie im Fln Wäschgrün in Oberhausen EM. Im On Goldscheuer KEL wird scheuer teilweise glänzend, teilweise als Scheune gedeutet (1424 Goldschüre).
Der jüngste Gold-Fln ist in der neusten Auflage des Meßtischblattes Durmersheim 7015 als Goldkanal eingetragen und bezeichnet den vom Schwimmbagger "Rheingold" 1939 vor Elchesheim RA geschaffenen Kanal vom Rheinstrom zum Baggersee. Die Fln Goldgrien erscheinen auch bei Stollhofen BH und Helmlingen KEL.
Auch im Schwarzwald gibt es einige Gold-Fln. Am Goldberg bei Oberried FR wurde etwa 1840/50 auf einem Schwefelkiesgang von Abenteurern eine Goldgräberei betrieben. Bei Bernau-Hof mögen die Fln Goldbach, Goldhöfe und Goldmatten nach einem benachbarten pyritführenden Schwerspatgang benannt sein. Vielleicht ist der Fln Goldmatten bei Elzach EM (1667) noch Erinnerung an die Goldgerechtsame von 1234 durch König Heinrich VII. an den Grafen Egeno von Freiburg (14). Der Goldbrunnen bei Alpirsbach FDS ist schon 1571 als goldführend erwähnt. Der heutige Fln Silberschwand bei Hasel LÖ erscheint 1623 als Silberschwang.
Seite 9: 1.20 Kobalt - Der Name Kobalt war ursprünglich ein Schimpfwort für ein auf Halde geworfenes unbrauchbares Mineral. Erst seit etwa 1520 lernte man, daraus eine blaue Farbe herzustellen, die Safflor benannt wurde. Dadurch erhielt die Kobalterzlagerstätte des Kinzigtales WOL eine Bedeutung von euro-päischer Weite. Von 1707 bis 1856 blühten hier der Kobaltbergbau und die Blaufarbenherstellung. Noch heute heißt eine Häusergruppe bei Alpirsbach FDS die Farbmühle. Auch im Gebiet von Nordach WOL trägt ein Zinken den Namen Nordach-Fabrik in Erinnerung an eine längst eingegangene Glashütte und Blaufarben-fabrik. Hinter Sulzburg MÜL wurde die Bezeichnung Kobaltgrube zum Fln.
1.21 Zinn - Zinnmineralien kommen im Schwarzwald nur als mineralogische Seltenheit vor. Einen Zinn-bergbau hat es hier infolgedessen nie gegeben. Trotzdem gibt es Zinnhütten, kleine freistehende Häuschen, in denen etwa ab 1740 die zuvor übliche schmiedeeisernen Löffel feuerverzinnt wurden. Besonderes bei Hinterzarten NEU waren sie Zubehör der Hammerwerke. Für das Sächsische Erzgebirge sei an Zinnwald erinnert.
Seite 15: Höhle - Als Höhle, Hole, Hölle bezeichnete man einen Kasten (ursprünglich aus ausgehöhlten Baumstämmen), in dem man das Erz aus den Hütten schaffte. In diese Verbindung ist vielleicht auch der Name des Hauses zur "Hölle" in Todtnauberg LÖ zu stellen. Es trug als Hauszeichen Schlägel und Eisen und ist etwa 1885 abgebrannt; es stand etwa beim heutigen Hotel Sternen. Auch als Fln gibt es beim Ort die Hölle unterhalb des Radschert.
Seite 27: Gans - Dieser Tiername wurde verschiedentlich auch auf andere Dinge übertragen; er bedeutet u.a. ein Geflecht aus Binsen und wurde auch zu einem metallurgischen Begriff für stabförmige Barren, ähnlich den Zeinen. Zum Abstich der "Gänse" verwendete man einen eisernen Haken an einem langen Stiel, den sog. Stollenhaken. - Vielleicht ist der Ort Gansingen/Aargau, mit seinem Fln Isengraben montanisch ausgewiesen, auf eine alte Eisenverarbeitung zurückzuführen. 1240 hieß der Ort Gansungen.
Seite 28: 6.02 Walen - 6.03 Welsche/Walchen - 6.04 Winden ...Bei den Walen sind zwei ganz verschiedene Gruppen zu unterscheiden. Die von Quiring in die Zeit um 1500 v. Chr. angesetzte Schürfergruppe kann höchstens durch Bodenfunde, sicher nicht durch Namensreste nachgewiesen werden (33).
Dagegen dürften die im Mittelalter als Walen oder Venediger bezeichneten Erz- und Edelsteinsucher aus Italien auch im Schwarzwald tätig gewesen sein. Im einzelnen ist natürlich schwer zu unterscheiden zwischen Walen, Walchen und Welschen, die alle Angehörige romanischer Völker sind, ohne daß damit ihre Herkunft angegeben ist. Als Fln gibt es den Walenwinkel, einen abgegangenen Zinken von Kollmarsreute EM (1178 Walawinkel). Montane Zusammenhänge erscheinen hier fraglich; eher sind sie gegeben beim Fln Wallenbrunnen südlich vom Rohrhardsberg im Elztal EM. - Auch das ahd walm, nhd aufwallen, kann darin stecken. Etwaige Wallfahrtsstätten sind in Betracht zu ziehen.
Als Walchen bezeichneten die Germanen die bei Beginn der Völkerwanderung hier ansässigen Gallormanen, die zunächst von der Rheinebene in die Vorberge und später in den Schwarzwald auswichen.
Walchen-Namen sind infolgedessen selten in der Rheinebene, häufig dagegen in den Tälern von Elz, Kinzig und Rench. Die Alemannen saßen vor der Völkerwanderung etwa in der Mark Brandenburg und brachten daher keine bergbaulichen Kenntnisse mit.
Die Walchen waren für sie Lehrmeister in Bergbau und Weinbau. Es wird angenommen, daß die fränkischen Herrscher eine gallormanisch-keltische Bergbaubevölkerung ins Land holten, um den Bergbau zu entwickeln (23). Im Kinzigtal waren die Orte Welschbollenbach (1437) und Welschensteinach WOL (1420 - im Gegensatz zu Tutschen Steinach) bedeutende Bergbauorte. In Hornberg WOL weist die alte Schreibweise von Wallen-acker - 1241 walhen acker in der grueb - auf die Volksbezeichnung Walchen..
Nördlich Hasel LÖ gibt es den Fln Welschberg (Wetschberg) im Buntsandstein mit mehreren Stollen unbekannten Alters unfern dem Gewann Silberschwand im Kristallin. Zu dieser Gruppe fremder Bergbausiedlungen gehören ferner: Welchental bei Ebnet FR, Welschdorf in Lauterbach RW, Welschdorf in Lehengericht WOL, vielleicht auch Welschberg in Wittlekofen NEU und ein Welschberg bei Emmingen ab Egg STO, Unverständlich gewordenes Walch wurde mehrfach zu Wald umgedeutet. - In diesem Zusammenhang ist die im Schwarzwald umlaufende Stumm-Männle-Sage erwähnenswert. Sie handelt von Männern, die nicht sprechen können, was sich möglicherweise auf eine voralemannische, nicht deutsch sprechende Bevölkerung bezieht (37).
Die Bezeichnung Winden ist lediglich ein Synonym zu Walch und Welsch. So ist der OH Windisch / Argau die alte römische Garnison Vindonissa. Bergmännische Zusammenhänge mögen bestehen bei den On Ober- und Niederwinden im Elztal EM.
Seite 30 : 6.14 Suggental - Der Name der alten Bergbausiedlung Suggental EM wurde vielfach als „versunkenes Tal" gedeutet, mit dem Hinweis auf die Hochwasserkatastrophe von 1298, die den einst blühen- den Silberbergbau zum Erliegen brachte. Diese Ableitung ist jedoch falsch, den in einem Vertrag von 1284 erlaubte Graf Egen von Freiburg den Fronern Burkard Tuner, Heinrich Wolleb, Konrad Ederlin, Meister Konrad Rotermellin und ihren Gesellen, bei den Silberbergen zu "Sukental" und bei des Herzogen Berg einen Wassergraben zu diesen Bergen über das Gut des Klosters St. Peter zu führen (14). Demnach hat der Name Suggental schon vor dem Wassereinbruch bestanden. Sukke kommt vom Mutterschwein. Auch der Bergname Kandel darf nicht nach dem genannten Wassergraben (Urgraben siehe 3.12) als Kanalberg gedeutet werden, weil schon 1111 die Namen Canden und Channum bestehen , die vom keltischen candol = Mittelpunkt bzw. can = Bergkuppe abgeleitet werden.
Seite 31: 6.23 Froner, Fron vom ahd frono, mhd frone, vrone vron. Im mittelalterlichen Bergbau spielen die Froner, die mit ihren Gesellen den Bergbau betrieben, als die eigentlichen Bergbauunternehmen eine große Rolle. Der Fronberg war ein Grubenmaß, das verliehen wurde, wie die „vroneberge zu der Schindelhalten“ im Todtnauer Revier LÖ 1322. Einen Fln Fronberg kennen wir 1466 neben der Silberhalde von Bruchsal (47). Mehrfach führt das Gelände, in dem die Froner tätig waren , einen entsprechenden Fln, so Fronbach (1317 Vronebach) in Oberwolfach mit der berühmten Grube Wenzel. Auf dem Schauinsland FR gab es 1343 die Grube Nöllisfron nach der Unternehmerfamilie Nölli. Bei Todtnau lagen 1329 die Schulersfron, Küningsfron, Hasenfron, Amrosfron usw.
Seite 33 - 34 : 6.32 Gauch ist der alte Name für Kuckuck. So nannte sich auch eine Gewerkschaft, die auf dem Gauchgang in Todtnauberg LÖ sehr erfolgreich war. Sie ist 1341 als Gouch erstmals erwähnt. Als Fln. gab es 1692 den Gauchboden, während der heutigen Fln. Gauchmatten bei Aftersteg LÖ im Bereich der Knappenquelle liegt, die aus dem über 1,6 km langen Erbstollenaustritt. Hier taucht natürlich die Frage auf, wer älter sei: der Fln. oder der Name des Bergwerks. Vielfach wurden ja die Verleihungen mit einem Geländenamen näher gekennzeichnet, wie 1322 die Froneberg "zur Schindelhalde". Ebenso kann aber umge-kehrt ein Name als Fln. erhalten geblieben sein.
Viele Schindelmacher sind auch aus Tirol eingewandert und in den vorderösterreichischen Teilen des Schwarzwaldes angesiedelt worden.
Bei diesem räumlichen Zusammenhang zwischen „reich“-Namen und Bergbau erscheint es angebracht, jeweils auch den Bergsegen als eine Möglichkeit für die Namensentstehung in Betracht zu ziehen. Wodurch soll denn im Mittelalter ein Ort reich geworden sein? Immer wieder überragten die Bergstädte damals die anderen durch ihren Wohlstand. Reich werden ....
Seite 34: ... Als ich vor einigen Jahren begann, bergmännische Flurnamen zu sammeln, schien es sich zunächst um etwa 20 bis 30 Namen zu handeln. Inzwischen ist die Zahl der bergbauverdächtigen Flur- und Ortsnamen auf über 130 angewachsen, verstreut über hundert von Örtlichkeiten.
Deutlich läßt sich deren Alter und Verbreitung die Geschichte des Schwarzwälder Bergbaus ablesen. Dabei ist aber zu beachten, daß der Bergbau meist älter sein wird als der überlieferte Flurnamen, ohne daß er zur Zeit der Erwähnung noch in Betrieb zu sein brauchte.
Es gelang, den Bergbau an einigen Stellen noch um etwa zwei bis drei Jahrhunderte über den Zeitpunkt der ersten schriftlichen Überlieferung hinaus zurückzuverfolgen. Viele Flurnamen wurden so zu Zeugen einer über tausendjährigen Bergbautätigkeit.
Die angegebenen Beispiele weisen mit ihren Ortslagen und Jahreszahlen eindringlich auf das umfangreiche Wirkungsfeld des mittelalterlichen Bergmanns hin, der wesentliche Anteil hatte an der wirtschaftlichen Entwicklung der oberrheinischen Lande. Mehrere Bergbaugebiete erscheinen im Lichte der Flurnamen ausgedehnter, als bisher bekannt war.
ALBIEZ, GUSTAV (1982) : Eisenerzbergbau, ein wichtiger Wirtschaftszweig des Industriezeitalters. - Baden-Württemberg als Bergbauland. 132 Seiten. Internationale Industriebibliothek. Band 117 - 2. S. 32 - 40. München.
(MB)ANONYMUS (NN) (1923) : Der deutsche Goldbergbau. - Technische Blätter. Wochenschrift zur Deutschen Bergwerks-Zeitung. Nummer 38. 13. Jhg. Seite 273 - 274. Essen. (FK) GOLD.
ANONYMUS (NN) (1923) : Der deutsche Goldbergbau - Golderzlagerstätten Schlesien, Taunus, Bayern - Gold im Meere. -. Technische Blätter - Wochenzeitschrift zur Deutschen Bergwerks-Zeitung. Nr. 38
(KO) GOLD.ANONYMUS (NN) (1957) : Vor 50 Jahren - Schatzgräber im Schwarzwald. Badische Neueste Nachrichten. Ausgabe vom 7.12.1957.
Vor 50 Jahren:
Schatzgräber im Schwarzwald.Freiburg, den 7. Dezember 1907
In der Nähe von Todtnauberg wird um einen Felsen zur Zeit fleißig geschaufelt. Ein Mann italienischen Typus gibt nach einer kleinen Skizze die nötigen Anordnung. Hier soll ein Schatz gehoben werden, von dem auch die Schwarzwälder selbst seit Generationen munkeln. Im Felsen befindet sich eine Inschrift, die bis jetzt noch nicht entziffert werden konnte. Immer wieder wurde gegraben, bis das Forstamt ein Verbot erließ. Der Italiener aber hat die Sache geschickt angefangen. Er hat die Inschrift genau kopiert und sie einem „großen Gelehrten“ seiner Heimat geschickt. Der soll ihm verraten haben, daß Inschrift und Zeichnung besagen, daß hier im spanischen Erbfolgekrieg - der Fundort ist mathematisch genau berechnet - ein Schatz vergraben sein soll, der nur in der Heiligen Zeit gefunden werden könne. Immerhin hat der Italiener die amtliche Erlaubnis erhalten und ist fest überzeugt, daß er den Schatz findet. Man nimmt lebhaftes Interesse. Die Aufgeklärten meinen aber, was das Schatzgraben mit der Heiligen Zeit zu tun haben sollte.
Man las nichts mehr vom Ausgang des Unternehmen. Allerdings, der Kommentator Anno 1907 denkt nicht logisch, denn die „Heilige Zeit“ kann sich auf gewisse Längen oder auch Kürzen des Schattenfalls zu eben einer gewissen Jahreszeit beziehen. Der Schatz, vielleicht ist er schon zu früherer Zeit in aller Stille gehoben worden.
ANONYMUS (NN) (1988) : Gold aus dem Markgräfler Land. Stuttgarter Zeitung vom 10.08.1988.
(KO) GOLD.ANONYMUS (NN) (1988) : Ein Schwarzwald-Märchen: Der Goldrausch vom Sulzbach.
(KO) GOLD.ANONYMUS (NN) (1988) : Goldfunde im Schwarzwald. - Badische Zeitung vom 26.08.1988.
(KO) GOLD.ANONYMUS (NN) (1998): Goldfunde in Taunus und Spessart – dpa-Pressemitteilung vom 26.08.1988 (mit Hinweisen auf Eifel, Westerwald, Hunsrück, Taunus, Ardennen, Spessart, Schwarzwald, Bayerische Wald, Eisenberg (Korbach), Harz (Rammelsberg)
ANONYMUS (NN) (1995) : Suche nach Goldbakterien - Produzieren winzige Lebewesen das begehrte Edelmetall? - Markgräfler Tageblatt. Aus aller Welt. Nummer 25. Dienstag, 31.1.1995.
AUBELL, W. (1984) : Das Markscheidewesen im österreichischen Bergbau - Oberösterreichische Kulturzeitschrift; H. 2; Jg. 34; S. 17 - 24; Linz
BAADER, BERNHARD (1851) : Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden.- Verlag der Herder´schen Buchhandlung. Karlsruhe.
BACHMANN, HANS-GERT (1993) : Zur frühen Blei- und Silbergewinnung in Europa - Montanarchäologie in Europa. - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. 29 - 36. Sigmaringen.
BATZER, E. (1930) : Neues von den Bergwerken bei Wolfach und Schiltach und von der Gegenreformation im oberen Kinzigtal. - Die Ortenau. Heft 17. Seite 75 - 80. (KO)
BAUMER, J. W. (1780) : Hostroia naturalis regni mineralogici ... Francofurt
BAUMGARTNER (1936) : Die Schatzgräber am Kirchbühl. - Mein Heimatland. Band 207. Karlsruhe.
Kopie vom Zentralarchiv der deutschen Volkserzählung (Archiv - Nr. 150 514)BECHSTEIN, LUDWIG (1854) : Das Deutsche Volk - dargestellt in Vergangenheit und Gegenwart zur Begründung der Zukunft - Mythe, Sage, Märe und Fabel im Bewußtsein des deutschen Volkes.- 230 Seiten. Erster Teil.
Band 14. Leipzig.BECHSTEIN, LUDWIG (1855) : Das Deutsche Volk - dargestellt in Vergangenheit und Gegenwart zur Begründung der Zukunft - Mythe, Sage, Märe und Fabel im Bewußtsein des deutschen Volkes. 230 Seiten. Zweiter Teil. Band 15 Leipzig.
.BENDER, HELMUT (1988) : Badische Sagen - Nach alten Aufzeichnungen und Sammlungen erzählt von Otto Fritz. - 159 Seiten, Waldkirch; Waldkricher Verlagsgesellschaft.
(MB) 50 Einzelquellen.... und ist den Menschen ein uneigennütziger Helfer. Das gilt auch für die Erdmännlein zu Hasel. Sie hausen zu Tropfsteinhöhlen, im Reich der Unterirdischen. In ihnen verbergen sich die Venediger Männlein, die Welchen oder Walen, die Zauberkundigen, im Bergbau erfahrene Männer, die als Rutengänger oft im Verdacht der schwarzen Magie standen. In Oberprechtal gibt es noch den alten Flurnamen Venediger. Die Welchen oder Walennamen sind ohnehin im Gebiet der Elz und Kinzig zahlreich. Die Erdmännlein sind die Helden und Hüter der unterirdischen Gold- und Silberschätze.....
BENNERT, J. E. (1909) : Münzen aus deutschem Flußgold. - Blätter für Münzfreunde. Band 44.
Seite 4129 - 4131. Halle.BEYER, AUGUST (1794) : Beyträge zur Bergbaukunde. Seite 9 -11.
BIEGEL, GERD (1985) : Erlebte Geschichte - Streifzüge durch die Ur- und Frühgeschichte um Ober- und Hochrhein. 144 Seiten. Rombach-Verlagshaus, Freiburg.
BIEGEL, GERD (Hrsg.) (1986) : Das erste Gold der Menschheit - Die älteste Zivilisation in Europa. 144 Seiten.
(TK, Ruchatz) GOLD.BIRLINGER, ANTON (1874) : Aus Schwaben - Sagen, Legenden, Aberglauben, Sitten, Rechtsbräuche, Ortsneckerei, Lieder, Kinderreime. - Zwei Bände. Wiesbaden.
BITTEL & KIMMIG & SCHICK (Hrsg.) (1981) : Die Kelten in Baden-Württemberg. 525 Seiten.
Konrad Theiss Verlag. Stuttgart.BLIEDTNER, M. & MARTIN, M. (1986) : Erz- und Minerallagerstätten des Mittleren Schwarzwaldes - eine bergbaugeschichtliche und lagerstättenkundliche Darstellung. 786 Seiten. Geologisches Landesamt Baden-Würt-temberg. Freiburg.
BOELCKE, WILLI A. (1987) : Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs - von den Römern bis heute.
725 Seiten. Konrad Theiss Verlag. Stuttgart.BÖHME, WOLFGANG HORST (Hrsg.) (1991) : Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. - Teil 2. In den südlichen Landschaften des Reiches. Sigmaringen.
BRATHUHN, O. (1908) : Lehrbuch der praktischen Markscheidekunst - Markscheiderei; 410 S; Leipzig
BRÜSTLE, HANS (Hrsg.) (1977) : Das wilde Heer - Die Sagen Baden-Württembergs. - 380 Seiten. Freiburg.
BRUHNS, W. (1906) : Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reiche. 859 Seiten.
Berlin.BUCH, H. (1934) : Münzen und Medaillen aus Fluß- und Berggold - Blätter für Münzfreunde. Band 5
Seite 184 - 189.BURGATH, KLAUS-PETER (1990) : Montanhistorische Untersuchungen im Mittel- und Südschwarzwald - Mitteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz. Heft 1. Seite 1 - 13.
BUSS, HEDWIG (1994) : Was die Alten einst erzählten - von Sympathiedoktoren, Hexen und Schräcksli -
Geschichten aus dem mittleren Schwarzwald. 304 Seiten. Band 1. Waldkirch.CANAVAL, RICHARD (1908) : Altersverschiedenheiten bei Mineralien der Kieslager. - Zeitschrift für praktische Geologie.
CARTHAUS, EMIL (1932) : Gold in deutscher Erde - Darmstädter Tageblatt vom 6.2.1932. Nr. 40. S. 2 - 3. Darmstadt.
CENDRARS, BLAISE (1959) : GOLD - Die fabelhafte Geschichte des Generals Johann August Suter.
2. Auflage 1988. 160 Seiten. Verlags-AG Die Arche, Zürich.CLAUSS, H. (1958) : Das Erbbereiten. Ursprung, Funktion und Wandel eines alten Freiberger Rechtsbrauchs - Der Anschnitt; Jg. 10; Nr. 2; S. 8.; Essen
CONRAD, H. (1966) : Entwicklungsgeschichte der Tätigkeit und der Hilfsmittel des Markscheiders unter dem Blickwinkel bisher nicht berücksichtigter Quellen - Mitteilungen aus dem Markscheiderwesen; Jg. 73; Heft 4; S. 176-189; Stuttgart
CUNLIFFE, BARRY (1980) : Die Kelten. 224 Seiten. Bergisch-Gladbach.
(TK)DANNHEIMER, H. & RUPRECHT, G. (HRSG.) (1993) : Das keltische Jahrtausend. 400 Seiten. Mainz.
(MB)DEECKE, WILHELM (1924) : Einiges über den Bergbau im Schwarzwalde. - Monatsblätter des Badischen Schwarzwaldvereines. 27. Seite 59 - 62.
(FK)DENNERT, HERBERT (1984) : Die Lochsteine in der näheren und weiteren Umgebung der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld. 53 Seiten. Clausthal-Zellerfeld.
(MB) Lochsteine.DENNERT, VOLKER (1982) : Geschichte des Bergbaus - Baden-Württemberg als Bergbauland. 132 Seiten.
Internationale Industrie-Bibliothek. Band 117 . 2. Seite 9 - 17. München.
(MB) GOLD.DENNERT, VOLKER (1987) : Bergbau in Baden-Württemberg. - Bergbau. 38. 2. Seite 73 - 77. Gelsenkirchen.
(K) GOLD.DETTMER, HELGE (1987) : Sagen, Märchen, Legenden und Aberglaube aus Südbaden. 180 Seiten, Freiburg, Exklusivausgabe für die Badische Zeitung.
Seite 148 : Der Schatz-Stein im Walde beim Todtnauer Wasserfall
„Als die Franzosen im spanischen Erbfolgekrieg die Waldstädte zerstört hatten und durch das Wehratal herauf durch den Hotzenwald zogen, kamen plötzlich beim Todtnauer Wasserfall die Österreicher über sie, so daß sie kaum noch Zeit fanden, ihre Kriegskasse zu bergen. Um die Wende des vergangenen Jahrhunderts erhielt eine alte Todtnauer Familie, die in der Nähe des Schatzsteines begütert war, einen Brief von einem französischen Offizier aus Nancy - er hatte einst sein Quartier in der Familie gehabt - worin er schrieb, am angegebenen Orte, so und so weit vom Wasserfall habe das Regiment bei der Überrumpelung durch die Österreicher viel Geld vergraben müssen.
Heute noch sucht man - besonders in der Fastenzeit - vergebens nach den Schätzen, und man erzählt über merkwür-dige Vorkommnisse bei solchen nächtlichen Arbeiten. Die Runen am Stein, die von rätselhaftem Aussehen und of-fenbar sehr alt sind, nimmt das Volk als die Maße an, mittels derer man, sobald man ihre Anwendung heraus hat, die genaue Lage des Schatzes leicht bestimmen kann.“
DEUTSCHER SPARKASSENVERLAG (Hrsg.) (1994) : Bodenschätze. - Sparkassenmagazin 6/95. 30 Seiten.
DIEDERICHS, ULF & HINZE, CRISTA (1984) : Alemannische Sagen. 320 Seiten.. 2. Auflage 1992. München
Neuauflage 1995.DÖRFLINGER, B. (1989) : Wiederaufnahme des Bergbaus im 18. Jahrhundert. - Todtnau - Stadt und Ferienland im südlichen Hochschwarzwald. Stadt Todtnau (Herausgeber). Seite 213 - 247. Todtnau
DTV - LEXIKON (1971) : Astronomische Zeichen - Band 1. A - Bam. Seite 232. München.
(MB)ECK, HEINRICH (1893/98) : Verzeichnis der min., geogn. urgesch., baln. Literatur. 2 Bände
ECK, HELMUT (1991) : Schwarzwald. 348 Seiten. Freiburg im Breisgau.
EGG, ERICH (1960) : Die Krise des vorderöstereichischen Bergbaus um 1527. - Der Anschnitt. Jhg. 12.
Seite 11 - 15. Essen.ERHARD, C. F. (1802) : Badisches Mineralreich. - Magazin von und für Baden. 1. und 2. Band. 382 Seiten.
(Abschrift) 1. Band: Seite 105 - 140. 2. Band : 285 - 358. Carlsruhe.Seite 128: Gold im Rheinsand
Seite 285: Gold im Rheinsand bei Efringen, Istein, etc.
Seite 350: Agath, Chalcedonier, Amethyste (weis und violett) zu Hasel, hinter Wiechs und Dossenbach, gegen Adelhausen.
Seite 351: Alaun- und Vitriolkies zu GersbachFALLER, PATRICIA (1991) : Sulzburger reagieren gelassen auf die Goldfunde in ihrem Wald. - Südkurier-Zeitung vom 23.10.1991
FALKENSTEIN, FRANZ (1988) : Todtmoos und seine außergewöhnlichen Lagerstätten. - Badisches Heimatland. Heft 1. Dogern.
FALKENSTEIN, FRANZ & KRÄMER, FRIEDRICH (1990) : Radiometrische Profilaufnahmen von Bunt-sandstein-Aufschlüssen im Raum Waldshut, Südschwarzwald. - Jber. Mitt. oberhein. geolog. Ver. 72.
Seite 291 - 302. Stuttgart.FAUTZ, HERMANN (1969) : Die Erzgruben bei Schiltach und der Schiltacher Bergwerksverein. - Die Ortenau. Jhg. 47. Seite 144 - 167. Offenburg
FINKBEINER, GERHARD (1986) : Heimatbuch Schuttertal.
FINKBEINER, GERHARD & KREUTZ, GERNOT (1988) : Wenn Steine reden. Die historischen Mark-steine der Gemeinde Schuttertal. Historischer Verein Seelbach-Schuttertal (Hrsg.)
FISCHER (1896) : Stein- und bronzezeitliche Beziehungen des Orients zu dem schleswig-holsteinischen Bernsteinlande und der Handelsweg an der Saale. - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alter-tumskunde. Jhg. 29. Seite 572 -574. Quedlinburg.
FISCHER, K. B. (1931) : Das Mönchsbild im Großen Mönchstale bei Clausthal - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde. Jgh. 64. Seite 179 - 181. Quedlinburg.
(FK) Venediger.FISCHER, STEVEN ROGER (1988) : Meersburg im Mittelalter - Aus der Geschichte einer Bodenseestadt und ihrer nächsten Umgebung. Meersburg
Seite 46 - 47FISCHER, WALTER (1961) : Gesteins- und Lagerstättenbildung im Wandel der wissenschaftlichen Anschauung. 592 Seiten. Stuttgart.
FÖRDERER (1709) Bezieht sich auf Akten von Sulzburg von 1582. Querverbindung: GYSSER, CARL AUGUST (1819) : Mineralien und deren Nutzung im Großherzogtum Baden.
FÖRSTER, H. & KÖHLER, G. (1992) : Zur Frage der Ersterwähnung des Mönchsstein bei Schierke. - Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde. Jgh. 43/44. 125 - 131. Braunschweig.
FÖRSTER, H. & KÖHLER, G. (1993) : Ergebnisse von Untersuchungen am Mönchsstein bei Schierke. -
Mitteilungsblatt der Nordharzer Altertumsgesellschaft für Archäologie und Denkmalpflege. Seite 8 - 21 . Wernigerode.FREISE, F. (1907) : Zur Entwicklungsgeschichte des Erzbergbaues in den deutschen Rheinlanden. - Zeit-schrift für praktische Geologie. 15. Jhg. Seite 1 - 19.
FREYTAG, RICHARD (1922) : Walen im Vogtlande. - Vogtländischer Anzeiger und Tagblatt. Nr. 101.
30. April 1922, Plauen.FRIEDENSBURG, FERDINAND (1953) : Die metallischen Rohstoffe - Gold. - Band 3. Stuttgart.
(KO) GOLD.GANZENMÜLLER, W. (1950) : Gold. - L. Gmelins Handbuch anorg. Chemie. 62. Weinheim.
GOLD.GEHLEN, KURT V., SEHLKE, KARL & WECHT, PETER (1955) : Gesteine und Blei-Zink-führende Flußspatgänge zwischen Feldberg und Belchen im Hochschwarzwald. Neues Jb. Mineral. Abh.
GEHLEN, KURT V. (1955) : Gesteine und Blei- Zink- führende Flußspatgänge zwischen Feldberg und Belchen im Hochschwarzwald - Teil 2 : Die Flußspatgänge von Wieden und ihre tektonische Stellung. Neues Jb. Mineral. Band 88. Seite 15 - 54. Stuttgart.
GEHLEN, KURT V. (1955) : Erzgänge und Bergbau zwischen Schönau im Schwarzwald und Belchen.
GEHLEN, ZEINO (1970) : Neue Ergebnisse zur Genese der Vererzung im südl. Schwarzwald. - Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Band 121. Seite 75 - 78. Hannover.
GEO Schwarzwald (siehe LAUSCH, ERWIN)
GEOLOGISCHES LANDESAMT (Hrsg.) (1994) : Die Erz- und Mineralgänge im alten Bergbaurevier „Freiamt-Sexau“ (Mittlerer Schwarzwald). Abh. geol. Landesamt Baden-Württemberg. 14. 372 Seiten.
Freiburg.GESELLSCHAFT DEUTSCHER METALLHÜTTEN - UND BERGLEUTE (Hrsg.) (1968) : Edelmetalle - Exploration und Gewinnung. Weinheim.
GLAS, MAX & SCHMELTZER, HARTMUT (1977) : Mineralfundstellen - Baden-Württemberg. 198 Seiten.
Band 3. München.GMELIN (Hrsg.) (1954) : Gold. - Geschichtliches: Mittelalter und Neuzeit. Vorkommen. Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie. Nr. 62. Seite 47.
GOLDENBERG, GERT (1993) : Frühe Blei-, Silber- und Kupfergewinnung im Südschwarzwald - Hütten-plätze und Bergschmieden. - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. 231 - 248. Sigmaringen.
GÖLLER, AUGUST (1952) : Gletscherspuren im Talgebiet der Großen Wiese (südlicher Schwarzwald) . - Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br.. Band 42. Heft 1. Seite 45 - 76. Freiburg.
GÖPFERT, E. (1902) : Die Bergmannssprache in der Sarepta des Johann Mathesius. - Zeitschrift für Deutsche Wortforschung. Band 3. Seite 1 - 107 . Straßburg.
GOTHEIN, EBERHARD (1887) : Beiträge zur Geschichte des Bergbaus im Schwarzwald. - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins . Badische historische Kommission (Hrsg.). Neue Folge. Band 2. 41. Seite 385 - 480. Freiburg im Breisgau.
GOTHEIN, EBERHARD (1892) : Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften. Straßburg.
GRÄSSE, JOHANN GEORG THEODOR (1905) : Gesta Romanorum das älteste Märchen - und Legenden-buch des christlichen Mittelalters. Erste 140 Geschichten enthaltend. - Hrsg. Richard Löffler. 3. Ausgabe.
(TK) 140 Einzelquellen.GRÄSSE, JOHANN GEORG THEODOR (Hrsg.) (1855) : Der Sagenschatz des Königreiches Sachsen -
578 Seiten. Dresden.Sage Nr. 525, Seite 387 : Wo die Bergmännchen im Gebirge jetzt hingekommen sind?
(nach Lehmann a.a.O. S. 190)Es ist die alte Rede, daß früher Zwerge oder Männlein im Gebirge gewohnt und sich endlich beklagt, sie müßten wegziehen, denn die könnten das Pochen auf den Eisenhämmern und Zwittergebäuden nicht hören und vertragen, sie wollten aber wieder kommen, wenn die Hämmer aufhören würden.
Sage Nr. 707, Seite 549 : Zwergsagen in der Gegend um Zittau
... Übrigens heißt es in einer alten Chronik des Eigenschen Kreises also: „Die Einwohner melden, daß von der Zeit, ehe die große Glocke (nämlich zu Dittersbach) ist gegossen worden, so geschehen 1514, im Dietrichsberge Zwerge gewohnt haben. Sie sind oft ins Dorf gekommen und haben sich in die Häuser und Stuben verfüget, also daß die Leute ihrer gar gewohnt gewesen, nachdem aber die Glocke gegossen und geläutet worden, hat sie der harte Schall des Erzes, welchen sie nicht erdulden können, vertrieben, daß man derselben keines mehr gespüret hat“...
... Die Querxe (Zwerge) sagten beim Abschied, dann würden sie wiederkommen, wenn die Glocken wieder würden abgeschafft sein, und „Wenn Sachsenland wieder käm´ an Böhmerland“, dann, meinten sie, würden auch bessere Zeiten sein. ... Anmerkung des Verfassers: „Diese Sage ist poetisch beh. „Von Segnitz a.a. O. Bd. 1, S. 76. sq.
GRÄSSE, JOHANN GEORG THEODOR (Übersetzer) (1905) : Gesta Romanorum - das älteste Märchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters. 318 Seiten. Leipzig.
GRAUPNER, A. (1933) : Sammelreferat der zwischen 1918 und 1931 erschienenen deutschsprachigen Literatur über deutsche Goldvorkommen. Min. u. petrograph. Mitt. 44. Heft 6. 409 ff. Leipzig.
GROSKURD, CHRISTOPH GOTTLIEB (Hrsg.) (1833) : Goldkörner in den Flüssen am hercynischen Walde. Deutsche Übersetzung STRABOS Geographica. Berlin - Stettin.
GYSSER, CARL AUGUST (1819) : Mineralien und deren Nutzung im Großherzogtum Baden.
HÄBLER, KONRAD (1887) : PETER TAFUR´s Reisen im Deutschen Reiche in den Jahren 1438 -1439 . - Zeitschrift für allgemeine Geschichte, Kultur-, Lit(t)eratur- und Kunstgeschichte. Band 9. Seite 506. Stuttgart/Cotta.
HANSJAKOB, HEINRICH (1902) : Verlassene Wege - Tagebuchblätter. 441 Seiten Stuttgart. Neuausgabe. Waldkirch, Waldkircher Verlagsgesellschaft. 1985.
HANSJAKOB, HEINRICH (1909) : Aus dem Leben eines Vielgeliebten - Nachtgespräche. 171 Seiten. Stuttgart. Neuausgabe, Waldkirch, Waldkircher Verlag, 1990.
HANSJAKOB, HEINRICH (1907) : Erzbauern - Erzählungen. 308 Seiten. Stuttgart. Neuauflage. Selbstverlag der Stadt Haslach im Kinzigtal. 11. Neuauflage 1985. Haslach.
HAUPT, KARL (1862) : Sagenbuch der Lausitz . 244 Seiten. 1. und 2. Band. Neudruck. Volkskundliche Quellen. Georg Olms Verlag. Hildesheim/ New York 1977.
HEBEL, JOHANN PETER (1811) : Drei Wünsche. - Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes. Tübingen.
HEBERER, M. (1610) : Aegyptiaca servitus. - Heidelberg.
HEILFURTH, GERHARD (1967) : Bergbau und Bergmann in der deutschsprachigen Sagenüberlieferung Mittel-europas. 1.291 Seiten, Marburg; Elwert-Verlag.
HEILFURTH, GERHARD (1981) : Der Bergbau und seine Kultur. Eine Welt zwischen Dunkel und Licht. - Atlantis-Verlag AG. Seite 224 -226. Zürich.
HENGLEIN, MARTIN (1912) : Uranmineralien auf Erzgängen im Badischen Schwarzwald - Zeitschrift für praktische Geologie. Briefliche Mitteilungen. XX. Jhg.. Seite 325 - 326.
HENGLEIN, MARTIN (1922) : Der Bergbau im Großherzogtum Baden - Glückauf. Nr. 24. Seite 932 - 939 und 974 - 979. Karlsruhe.
HENGLEIN, MARTIN (1924) : Erz- und Minerallagerstätten des Schwarzwaldes - 196 Seiten.
Stuttgart.HENGLEIN, MARTIN (1927) : Die Flußspatgänge im Schwarzwald - Die Steinindustrie. Heft 4.
HENRICH, F. (1926) : Über das Rheingold. - Zeitschrift über angewandte Chemie. 39. Nummer 51.
Seite 1565 - 1568.HERM, GERHARD (1975) : Die Kelten - Das Volk, das aus dem Dunkel kam. 435 Seiten.
Econ Verlag. Düsseldorf/Wien.
(TK)HILDEBRANDT, LUDWIG H. (1993) : Zum Mittelalterlichen Blei-Zink-Silber-Bergbau südlich von Heidelberg. - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. Seite 255 - 266. Sigmaringen.
(KO)HOENES, DIETER (1948) : Petrogenese im Grundgebirge des Südschwarzwaldes. - Heidelberger Beiträge. Band 1. Seite 121 - 202. Heidelberg
(KO)HOENES, DIETER & MEHNERT, KARL-RICHARD & SCHNEIDERHÖHN, HANS ( 1949) : Führer zu petrographisch-geologischen Exkursionen im Schwarzwald und Kaiserstuhl . 52 Seiten. Stuttgart. (TK)
HOLST, H. ( 1928 ) : Drehwaagenmessungen im Schauinsland bei Freiburg im Breisgau und ihre geologische Auswertung . Bd. 10. Heft 1. Seite 115- 143.
HÖLZEL, ALEXANDER (1992) : Systematik in der Mineralogie - Die Mineralogische Datenbank -
Das Mineralogische Datenbuch. Ulmenring 11. 6501 Ober-Ulm.(Original)HONSELL, HERMAN (1912) : Das Großherzogtum Baden. - Bergwesen. Band 1. Seite 541 - 552. Karlsruhe.
HOPPE, ANDREAS & FOELLMER, ANSGAR & NOELTNER, THOMAS (1993) : Historischer Erz-bergbau im Schwarzwald und Schwermetalle in Böden der Staufener Bucht (südliche Oberrheinebene) . - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. Seite 249 - 254. Sigmaringen.
(KO)HUBRICH-MESSOW, GUNDULA (1990) : Sagen und Märchen aus dem Schwarzwald. - 128 Seiten, Husum, Husum
HUMPERT, T. (1920) : Das Wiesental. - Der Bergbau. Seite 97 - 105. Bühl.
HUMPERT, THEODOR (1959) : Todtnauer Chronik. Seite 238 - 239.
Der Schatzstein: „In der Nähe des Todtnauer Wasserfalles liegt ein mächtiger Felsblock, der merkwürdige eingemeißelte Zeichen trägt. Man nennt ihn den „Schatzstein“. Diese rätselhaften Zeichen sollen die Maße sein, aus denen man die genaue Lage eines Geldschatzes erkennen könne, der zur Zeit des französischen Einfalls um 1795 vor den Feinden auf der Flucht vor den Österreichern vergaben wurde. Man sagte, ein französischer Offizier aus Nanzig (Nancy) habe ums Jahr 1830 seinen Todtnauer Quartierleuten in einem Brief die genaue Stelle des vergrabenen Schatzes bezeichnet. Seitdem ist schon oft, besonders zur Fastenzeit, dortselbst gegraben worden. Den Geldschatz aber hat noch niemand gefunden.“
HURRLE, H. (1983) : Über den Einfluß des früheren Bergbaus auf die Schwermetallgehalte in den Bach-
sedimenten des Südschwarzwaldes. - Jahresheft des Geologischen Landesamtes in Baden - Württemberg.
Band 25. Seite 43 - 54. Freiburg.INSTITUT FÜR VOLKSKUNDE (1885 - 1932) Freiburg. Albert-Ludwigs-Universität 1994.
JAHRBUCH (1993) : Bergbau - Erdöl und Erdgas - Petrochemie - Elektrizität und Umweltschutz. - 100. Jahrgang. Verlag Glückauf, Essen.
JEGERLEHNER, J. (1909) : Sagen aus dem Unterwallis. - Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. Teilweise Französisch. Seite 1 - 196. Basel.
JEGERLEHNER, J. (1913) : Sagen und Märchen aus dem Oberwallis. 348 Seiten. Basel.
UNGHANS, SIEGFRIED (1986) : Sweben - Alamannen und Rom. 253 Seiten. Konrad Theiss Verlag.
Stuttgart.KAHLERT, O. (1953) : Alte Längen- und Flächenmaße im Bergbau Badens - Mitteilungen des Deutschen Vereins für Vermessungswesen; LV Baden; Jg. 5; S. 21-29
KAMPF, FRIEDRICH (1786) : Beyträge zur Geschichte des Fürstenbergischen Bergbaues im Kinziger Thale.
Johann-Jacob-Cramer Verlag.KATHOL, PAUL (1948) : Das Culmkonglomerat von Badenweiler - Neuenweg im südwestlichen Schwarzwald . - Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Abteilung A: Mineralogie - Gesteinskunde. Band 79. Seite 408 - 470.
KEILMANN, J. (1983) : Gold. 80 Seiten. Führer zu den Mineralientagen München. Ausstellungskatalog.
KIENITZ, OTTO UND WAGNER, KARL (1901) : Badische Bibliothek - Literatur der Landes- und Volkskunde des Großherzogtums Baden. Bielefeld´sche Hofbuchhandlung. Liebermann. Karlsruhe
(KO)KIRCHHEIMER, FRANZ (1950) : Der einstige und jetzige Bergbau in Baden-Württemberg. Heidelberg:
GOLD.KIRCHHEIMER, FRANZ (1971) : Das Alter des Silberbergbaus im südlichen Schwarzwald. Seite 3 - 208. Freiburg im Breisgau.
(FK)KIRCHHEIMER, FRANZ (1972) : Die Bergbaugepräge aus Baden - Württemberg. 85 Seiten.
(KO) GOLD.KIRNBAUER, F. (1935) : Die ältesten Dokumente deutschen Markscheidewesens - Montanistische Rundschau; Jg. 27; Heft 20; S.1-20; Wien
KIRNBAUER, F. (1937) : Die 'Schinzeuge', österreichische Markscheideinstrumente des 16., 17. und 18. Jh - Zeitschrift für das Berg-, Hütten und Salinenwesen im Deutschen Reiche; Jg. 85; S.329-334; Berlin
KIRNBAUER, F. (1940) : Die Entwicklung des Markscheidewesens im Lande Österreich - Blätter für Technikgeschichte; Jg. 7; S. 1-154; Wien
KLEE, MARGOT (1986) : Archäologie-Führer Baden-Württemberg. 237 Seiten. Konrad Theiss Verlag. Stuttgart.
KLEIBER, WOLFGANG (1960) : Auf den Spuren des voralemannischen Substrats im Schwarzwald. - Zeitschrift für Geschichte am Oberrhein. 108, Seite 305 - 371.
(FK)Seite 351: Walch, walhisk - "Galloromane, Welscher"
... Das germanische Walholz geht auf den keltischen Stammesnamen der Volcae zurück und bezeichnet zunächst nur diesen Stamm, darauf den keltischen Grenzsaum und bezog dann frühzeitig auch die Römer mit ein. In der Völkerwanderungszeit erlebt das Wort seine größte Entfaltung, und die Weiterentwicklung von Walhoz ist zugleich ein Spiegelbild der Geschichte der Auseinandersetzung der Germanen mit der überwundenen römischen Bevölkerung. Wichtig ist dabei, daß das "Romanus, Romarius" fast völlig in den Hintergrund tritt. Nur selten ist Romanus in ON und PN produktiv geworden. G. Paris hebt hervor, daß wahl, walah die mit pejorativem Beiklang versehene Bezeichnung der Romanen durch die Germanen gewesen ist. Dazu stimmt, daß die Galloromanen sich selber nie als Walche, Welsche, sondern als "Romani" bezeichneten. Auch heutig Mdaa. erhalten, abschätzige Nebenbedeutung wird von L. Weisgerber fast ganz ignoriert, wäre aber doch einer Untersuchung wert.
... Aus dem Grundwort Walh wird ein Adjektiv Walhisk gebildet: "zu den Walhen gehörig" "nach Art der Walhen". Es wird zum "Inbegriff der volklichen Andersartigkeit"(Weisgerber) und tritt in Wechselwirkung mit dem sich später bildenden theudisk, diutisk = deutsch, dessen Gegenpol es wird.
Seite 354: ... Die ersten Belege für diutisk setzen denn auch im 10. Jh. (950) ein. In diese Zeit mag auch unser "tüschen- steinach" gehören. In Hofstetten (Kinzigtal) werden im 15 Jh. die Fln Wahlgrund und Tüschen-matten (FUB VII, 298) erwähnt, vielleicht sind sie miteinander in Zusammenhang zu bringen. Wenigstens hingewiesen auf die beieinanderliegenden, wohl in diesem Zusammenhang gehörenden Fln. Deutsch-Welschberg auf der Gemarkung Hasel/Wehratal. Am Ausgang des Wehrtals liegt Wallbach (1283 Walabuk, 1351 Walbuch. Kr. II 1340).
... Die Verbreitung des FN Wahl, Walch müßte einmal besonders für die Zeit der Familiennamenbildung untersucht werden (13./14. Jh. ). Soviel ich sehe , ist der FN in Baden im 14. Jh. sehr selten. Der FN knüpft vielleicht an aus der Zeit der Einnamigkeit noch: F. Kuhn, Die Walchenorte Oberbadens, in: 38 Jb. d. Schweiz, Ges. f. Urgesch. 1947, S. 118-126 F. Langenbeck, in: Ortenau 33 (1953) a. Bach a O. II, 2 S. 182 L. Weisgerber. Deutsch als Volksname ... S. 220 ff. Zukünftige Forschung hat dem FN Deutsch (Tüsch), (wie Walch etc.) besondere Aufmerksamkeit zu widmen; nach meinen vorläufigen Unterlagen ist er äußerst selten und bei manchen Träger mit dem Deutschen Orden zu verbinden.
... Die Verbreitungsbilder der vorrömischen, gallischen und spätlateinischen Namen sind beinahe deckungs-gleich und ermöglichen so die siedlungsgeographische Eingrenzung der voralemannischen Vorfahren ...
... Schwerpunkt ist der mittlere Schwarzwald, genauer das Bergland zwischen Acher und Dreisam mit auffallender Belegdichte im Raum zwischen mittlerer Kinzig, Schutter und Elz.
... Frei von den untersuchten voralemannischen Namen bleibt : Oos- und Murgtal, die ganze Rheinebene zwischen Rastatt und Basel, der Südschwarzwald und Hotzenwald südlich einer ungefähren Linie Freiburg - Neustadt - Villingen, das Gebiet der Brigach und Breg, obere Donau und Neckar sowie der (badische) Bodenseeraum.
KLEIN, EDUARD (1964) : Die Erdmanns-Höhle - Haseler Höhle. 32 Seiten (Höhlenführer).
KLEIN, DIETHARD H. (1980) : Badisches Hausbuch - Bilder und Geschichten aus dem alten Baden. 635 Seiten. Freiburg. 2. Auflage. 1982, Bibliothek Rombach.
KLUTH, CORNELIA (1964) : Zu einigen Mineralien der Grube Neuglück bei Wittichen im mittleren Schwarzwald. - Der Aufschluß. Heft 1. Jhg. 15. Seite 222 - 215.
KLUTH, CORNELIA (1964) : Zu einigen Mineralien der Grube Neuglück bei Wittichen im mittleren Schwarzwald. - Der Aufschluß. Seite 222 - 224. Heidelberg.
KNAPP, WILHELM (1917) : Metall und Erz. - Metallhüttenwesen und Erzbergbau einschließlich Aufbe-
reitung. Heft 8.KNITTEL, G. (1984) : Zur Entwicklung der Kompasse und der Kompaßmessungen im mitteleuropäischen- Bergbau und zum Alpenkompaß bei Georgius Agricola - Neue Bergbautechnik; Jg.14; S. 155-158; Leipzig
KNOTHE, C. (1987) : Markscheiderische Richtungsmessungen im 16. Jh. und die dabei erzielbaren Genauigkeiten - Neue Bergbautechnik; Jg. 17; S. 465 - 471; Leipzig
KNOTHE, G. (1987) : Secular variations of the magnetic declination in middle europe during the last 500 years, derived mostly from mine surveying. - HHI-Report. Nr. 21. Berichte des Heinrich-Hertz-Institutes der DAW. Seite 90 -98. Berlin
KNOTHE, C. (1995) : Ungewöhnliche Kreisteilungen im alpenländischen Markscheidewesen des 16. u. 17. Jh. (Alpenkompass und Hallstädter Verschienung) - Res Montanarum; Heft 11/1995; S. 7-10; Leoben
KOPP, HERMANN (1886) : Die Alchimie in der älteren und neueren Zeit. 425 Seiten. Bd. 1 und 2.
2. reprographischer Nachdruck. Olms-Verlag. Hildesheim/New York. 1971. Heidelberg.KOSTENZER, OTTO (1967) : Das kleine Buch vom Gold. Innsbruck/Tirol. Umschau - Verlag. Frankfurt.
(KO) GOLD.KRAMER, GERD (1985) : Bergbau im Schwarzwald. - Kultur und Technik. Jhg. 9. Seite 130 -144. München.
(KO)KRÄHENBÜHL, H. (1993) : Archäologisch-technische Vermessung alter Bergwerke - Der Bergknappe; Jg. 63; Heft 1; S.13-17; Davos
KRAUSE, C. (1908) : Beiträge zur Geschichte der Entwicklung der Instrumente in der Mark- scheidekunde - Diss. TH Dresden BA Freiberg; S.49; Freiberg
KRÖLL, URSULA (1994) : Glaskunst im Schwarzwald - Von Glashütten, Alchemisten und schönen Gläsern.
160 Seiten. Waldkirch.KRÜTZFELDT, Bernhard (1985) : Beobachtungen an Vererzungen in Sedimenten der Zone Badenweiler - Lenzkirch. - Der Aufschluß. Zeitschrift für die Freunde der Mineralogie und Geologie. Band 36.
Seite 261 - 265. Heidelberg.
(KO) GOLD.„In diesen Sedimenten finden sich verschiedentlich feindispere Mineralisationen, die sich mehr oder weniger an das Schichtstreichen halten. In ihnen konnten bisher die Erzminerale Pyrit, Arsenkies, Zinkblende, Bleiglanz und Gold nachgewiesen werden, die allerdings ihren ästhetischen Reiz erst unter dem Binokular preisgeben. Als "Gangart" kann nur der Quarz angesehen werden, der stellenweise die Sedimente verkieselt hat...
An zwei Lokalitäten wurde auch Gold gefunden. Schon seit langem sind im Schwarzwald mehrere gesicherte Freigoldvorkommen aus hydrothermalen Gängen, z.B. dem Ludwiggang im mittleren Schwarzwald oder den uranführenden Gängen im Krunkelbachtal bei Menzenschwand bekannt...
Ein weiteres Argument gegen die Deutung als einfaches Seifengold ist der sehr hohe Silbergehalt von 22 bis knapp 30 %, und zwar gleichmäßig über das gesamte Korn, ohne Unterschied zwischen Kern und Rand. Ei-gentlich wäre daher Gold mit über 20% Ag nach den Regeln der Nomenklatur als Elektrum zu bezeichnen. Die Farbe des Metalls ist dabei jedoch immer noch so satt gelb, so daß der Unterschied erst im direkten Vergleich mit reinem Gold deutlich wird...“
KUONI, JAKOB (1903) : Sagen des Kantons St. Gallen. 305 Seiten. St. Gallen. Nachdruck Edition Olms. 1979. Zürich.
KUTTER, MARKUS (1988) : Das Dreiecksland. 125 Seiten. Basel.
LAISTNER, LUDWIG (1879) : Nebelsagen. 366 Seiten. Stuttgart.
LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ (Hrsg.) (1989) : Der Belchen - Geschichtlich-naturkundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges. 1.320 Seiten. Karlsruhe.
LANDESVERMESSUNGSAMT BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.) (1993) : Flurnamenbuch Baden-Württemberg - Flurnamenschreibung in amtlichen Karten. 154 Seiten. Stuttgart.
LANGENBECK, FRITZ (1953) : Ortsnamenprobleme unter Berücksichtigung oberrheinischer Verhältnisse. Seite 7 - 33. Ortenau.
.
LAUSCH, ERWIN (1988) : Es geschah im Schwarzwald - Eine Abenteuerreise in die Vergangenheit. -GEO, Nr. 6/1988, Seite 114 - 134. Hamburg.LEHMANN, ALFRED (1989) : Aberglaube und Zauberei - von den ältesten Zeiten an bis in die Gegenwart
556 Seiten. Stuttgart.LEHNER, THOMAS (1993) : Dreiecksgeschichten - Warum für die Kelten die Sonne über den Belchen aufging. -
„Magazin“ der Badischen Zeitung vom 30. April 1993 . Seite 1 - 2. Freiburg.LEHRBERGER, GERHARD (1993) : Mathias von Flurl (1756 - 1823) Mineraloge und Geologe.
Sonderdruck aus dem Katalog des Gäubodenmuseums Straubing. Seite 213 - 220.LENGYEL, LANCELOT (1990) : Das geheime Wissen der Kelten - enträtselt aus druidisch-keltischer Mythik und Symbolik. 370 Seiten. Freiburg.
LEONHARD, GUSTAV (1861) : Die Mineralien Badens - Geognostische Skizze des Großherzogtums Baden. 2. Auflage. Seite 41. Stuttgart.
(Kopierverbot. Lesessalpflicht). GOLD.„Gediegenes Gold, sehr kleine Blättchen, im Sand des Rheins zwischen Kehl und Daxlanden bei Karlsruhe in einem schwarzen, an Titaneisen reichen Sand...
Als große Seltenheit findet sich nach J. SCHILL gediegenes Gold fein eingesprengt in den Hornblendereichen Gesteinen des Bodenseebeckens. Auch Gesteine um Breisach enthalten manchmal Goldblättchen ...
Beispiel: Grube Wheal Copper (Grube Clara) bei Wittichen: Hier kommt hin und wieder das sogenannte Elektrum (Silbergold) vor. Eingesprengt manchmal kleine Kristalle; mit Rotgülterz, Baryt und Kalkspat: Grube Wenzel bei Wolfach...“
LEUTWEIN, FRIEDRICH (1807) : Die Gesteine des Gebiets zwischen dem Untermünstertal und dem Culm-streifen von Badenweiler im südlichen Schwarzwald. - Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläon-tologie. Band 72. Seite 232 - 346. Freiburg im Breisgau.
LOCHER, EMMA (1922) : Die Venedigersagen. 178 Seiten. Dissertation. Universität Freiburg (Schweiz).
Tübingen.LOMMATZSCH, H. (1980) : Der Bergmeister und Markscheider - Bergbau; Jg. 63; Heft 1; S.474; Gelsenkirchen
LORENZ, HANS HELMUT (1978) : Die Venedigermandl heute - Über das Mineraliensammlen im Pinzgau.
Lapis. Jahrgang 3. Nr. 7 + 8. Doppelband Pinzgau. Seite 8 - 11.LOSCH, BERNHARD (1981) : Sühne und Gedenken - Steinkreuze in Baden-Württemberg. Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg. Band 4. 349 Seiten. Stuttgart
LUTZ, DIETRICH (1991) : Archäologische Beiträge zur Besiedlung des nördlichen Schwarzwaldes im Früh- und Hochmittelalter - Siedlungen und Landesausbau zu Salierzeit - Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches. - Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte. 15 - 38. Sigmaringen.
LÜTOLF, ALOIS (1862) : Sagen, Bräuche und Legenden aus den fünf Orten Lucern, Uri, Schwiz, Unterwalden und Zug. 597 Seiten. Neudruck. IV Sage. Hildesheim/New York 1976
MAASS, R. (1961) : Die Karbonzone im Raum zwischen Badenweiler und Schönau. - Jh. geol. Landesamt Baden - Württemberg. Band 5. Seite 141 - 194. Freiburg. (KO)
MAASS, R. (1961) : Zur Frage der sogenannten „Unterkarbon-Vulkanite“ im südlichen Schwarzwald. -
Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau. Band 51. Heft 2. Seite 261 - 272. Freiburg.MAIER, ADOLF (?): Kristallographische Beschreibung einiger Mineralien von der Eisenbläue bei Schönau im Wiesental (Baden). Nr. 3. Seite 75 - 107.
MAIER, ULRICH (1993) : Als Baden noch in Schwaben lag und Stuttgart badisch war - Sagen in Baden-Württem-berg und ihre historischen Hintergründe. 227 Seiten. Stuttgart.
MARKL, GREGOR (1995) : Beryllpegamatite und Zinngreisen aus dem Granitkomplex von Triberg im Schwarzwald. Lapis. Heft 3. Seite 36 - 41.
MARZ, E. (1986) : Bergbau in Schwarzwald - einst und heute. - Band 1. Seite 12 - 14.
MASS, RUDOLF (1961) : Die Karbonzone im Raum zwischen Badenweiler und Schönau. - Geologisches Landesamt Baden - Württemberg . 61. Seite 141 - 194.
MAUS, HANSJOSEF (1982) : Lagerstättenforschung des Geologischen Landesamtes Baden - Württemberg (Gold im Rheinsand). - Jh. geolog. Landesamt Baden - Württemberg. Band 24. Seite 27 - 34. Sonderdruck
Geologisches Landesamt Baden - Württemberg. Freiburg.MAUS, HANSJOSEF & RAUB, CHRISTOPH (1988) : Bodenschätze in Baden-Württemberg - Gewinnung und Nutzung in Geschichte und Gegenwart. Sonderdruck aus: Archäologie in Württemberg - Ergebnisse und Perspektiven archäologischer Forschung von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit. Hrsg.: Dieter Planck, Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern. Seite 539 - 551.
MAUS, HANSJOSEF (1989) : Lagerstätten und Bergbau im Südschwarzwald. - Mitt. bad. Landesverb. Naturkunde und Naturschutz. Seite 821 - 827. Sonderdruck. Geologisches Landesamt Baden - Württemberg. Freiburg.
MAUS, HANSJOSEF (1989) : Geologie und Petrographie des Belchen. - Der Belchen - geschichtlich-naturkundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges. Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg.) Seite 311 - 326. Karlsruhe.
MEICHE, ALFRED (1884) : Sagenbuch der sächsischen Schweiz. 139 Seiten. Leipzig.
MEICHE, ALFRED (1903) : Sagenbuch des Königreichs Sachsen. 1085 Seiten. Leipzig.
MEIER, ERNST (1852) : Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart. Neuauflage 1971, Georg Olms Verlag, Hildesheim/New York.
darin u.a.: 46. Die schwarzen Männlein. Mündlich aus Tübingen. Vgl. Mone's Anzeiger, 1839. S.183.
(TK) InhaltsangabeMEISNER, M. (1928) : Der Januskopf des Goldes. - Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Heft 3. Seite 88 - 96. Berlin.
MEIXNER, H. (1988) : Der Sächsische Bergbau und das Bergvermessungswesen im 16. Jh. - Sächsische Heimatblätter; Heft 1; Jg. 34; S. 15 - 17; Dresden
MEIXNER, H. & ERTEL, K. (1983) :Entwicklungslinien markscheiderisch-geodätischer Instrumente - Zeitschrift für geologische Wissenschaften; Heft 11; Jg. 11; S. 1361 - 1371; Berlin/Ost?
MERIAN, PETER (1821) : Beiträge zur Geognosie - Übersicht der Beschaffenheit der Gebirgsbildungen in den Umgebungen von Basel, mit besonderer Hinsicht auf das Juragebirge im Allgemeinen. Mit einer Karte und einer Steintafel. 155 Seiten. Basel.
METZ, RUDOLF (1952) : Gesteine und Erzgänge des Heubachtales im mittleren Schwarzwalde. Dissertation. Seite 5 -10. Albert-Ludwigs-Universität. Freiburg i. Br.
METZ, RUDOLF & RICHTER, MAX & SCHÜRENBERG, HORST (1957) : Die Blei-Zink-Erzgänge des Schwarzwaldes. 277 Seiten. Beih. Geolo. . Jb. 29. Hannover.
METZ, RUDOLF & REIN, GERHARD (1958) : Erläuterungen zur geologisch-petrographischen Übersichts-karte des Südschwarzwaldes 1 : 50.000. 126 Seiten. Lahr.
METZ, RUDOLF (1964) : Die Stadt Wolfach und der Wolfachit.- Der Aufschluß. Heft 1- 12. Seite 100 - 107. Karlsruhe- Durlach.
METZ, RUDOLF (1966) : Der frühere Bergbau bei Markirch im Elsaß. - Der Aufschluß. Seite 164 - 169.
METZ, RUDOLF (1979) : Die Bedeutung von Bergbau und Eisenhüttenwesen als Wegbereiter für die Industrialisierung.- Bausteine zur geschichtl. Landeskunde von Baden- Württemberg. Seite 381- 405.
METZ, RUDOLF (1980) : Geologische Landeskunde des Hotzenwaldes mit Exkursionen, besonders in dessen alten Bergbaugebieten. 542 Seiten. Lahr.
METZ, RUDOLF (1988) : Gewinnung von Bodenrohstoffen im Schwarzwald. Historischer Atlas von Baden-Württemberg. Beiwort zur Karte XI. 10 (Ergänzungsblatt).
MEYER, HUGI ELARD (1898) : Deutsche Volkskunde. 362 Seiten. Straßburg.
MÖKING, BERNHARD (1972) : Sagen und Schwänke vom Bodensee. 200 Seiten. 4. Auflage. Konstanz.
(TK) Venediger. 200 Einzelquellen.MÖLLER, PETER (1994) : High-Tech in der Natur - Goldanreicherung in Pyrit und Arsenopyrit. - AGF-Jahresheft 1994. Seite 36 - 37. Sonderdruck des GeoforschungsZentrums Potsdam.
MÖLLER, P. & KERSTEN. G. (1994) : Electrochemical accumulation of visible gold on pyrite and arsendopyrite surfaces.- Mineralium Deposita. 29 . Seite 404 - 413.
MÖSSINGER, FRIEDRICH (1934) : Rheingold. - Mitteilungsblatt Altertumsverein Worms. Nr. 4.
Seite 40 - 41.
(FK) GOLD.MUCH, MATTHÄUS (1879) : Alte Schriftzeichen. Mitteilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale. Band 5. 4. Heft. Seite 29.
MUCH, MATTHÄUS (1893) : Die Kupferzeit in Europa und ihr Verhältnis zur Kultur der Indogermanen. 376 Seiten. Jena.
MÜLLER - BECK, HANSJÜRGEN ( 1983) : Urgeschichte Baden-Württembergs. 546 Seiten. Stuttgart.
MÜLLER, FRIEDRICH (1976) : Schwarzwälder Bergbaunamen. 46 Seiten. 1. Teil. Lahr.
MÜLLER, KARL-FRIEDRICH (1976) : Schwarzwälder Bergbaunamen. Teil 1. Lahr.
NEHM, W. (1933) : Die ersten Ansätze des Markscheidewesens auf dem Rammelsberg - Mitteilungen aus dem Markscheidewesen; Bd. 44; S. 79 - 88; Stuttgart
NEHM, W. (1934) : Die Entwicklung des Markscheidewesens auf dem Harz bis zum 30jährigen Krieg - Bergakademie Clausthal. Regen und Ansprachen bei Akademischen Feiern im Jahre 1934; S. 33 - 64; Clausthal-Zellerfeld
NEHM, W (1934) : Die rechtliche Stellung des Markscheiders auf dem Oberharz während des 16. Jh. - Mitteilungen aus dem Markschscheidewesen; Bd. 45; S. 65 - 74; Stuttgart
NEUBAUER, MARTIN (1990) : Poetik in Stichworten. 345 Seiten. 7. Auflage. Seite 220 - 224. Untersägeri (CH)
NEUBAUER (1996) : Gold-Mikromountes . Aufschluß. 47. Seite 94 ff.
NEUBERT, K (1955) : Markscheiderische Kenntnisse zur Zeit des Georgius Agricola - Festschrift: Georgius Agricola 1494-1555, zum 400. Todestag; S. 92 - 103; Berlin/Ost
NIEDING, ELMAR (1990) : Rezente Mineralbildungen in Schlacken der Schmiedestollenhalde in Wittichen im
Schwarzwald. - Der Aufschluß. 41. Seite 361 - 364. HeidelbergNUGEL, KARL (1917) : Alte Goldlagerstätten in Deutschland. - Metall und Erz Zeitschrift für Metallhütten-wesen und Erzbergbau einschl. Aufbereitung. Heft 8. Gesellschaft Deutscher Metallhütten- u. Bergleute.
NW. 7. Berlin.OESTERHELD, ALFRED (1943) : Die Legende vom Gold. - 2. Auflage. Leipzig
Seite 8 - 10.... Und hat nicht diese alle Jahrtausende durchziehende Einfalt im "Faust" mit Gretchens mädchenhafter Klage:
Nach Golde drängt,
Am Golde hängt,
Doch alles. Ach, wie Armen!
ihren schlichten Ausdruck gefunden?
... Wie es bei Nietsche im "Zarathustra" heißt:Das Gold aber und das Lachen-
das nimmt er aus dem Herzen der Erde.
Denn daß du es nur weißt:
Das Herz der Erde ist von Gold.OFFERMANN, E. (1980) : Entdeckungsreisen an Winterabenden - Mineralien aus Menzenschwand. - Mineralien-Magazin. Band 2. Seite 68 - 72.
ONZALES, GARCIA u. WIMMENAUER, W. T. (1975) : Mineralogische u. geochemische Untersuchungen an tektonischen Störungszonen im Grundgebirge im Schwarzwald. - Berichte Naturforschende Gesellschaft Freiburg im Breisgau. Seite 97 - 118. Freiburg.
OSANN, ALFRED (1927) : Die Mineralien Badens. 238 Seiten. Stuttgart.
OPPEL, F. (1749) : Anleitung zur Markscheidekunst nach ihren Anfangsgründen und Ausübungen; Dresden
OTFRIDUS (870) : Weissenburgensis Monachus - Übersetzung der Evangelien. Vorrede.
OTTO, H. M. (1914) : Die Erzfelder des Schwarzwaldes. - Karlsruher Zeitung. Nr. 69. Blatt 2. Karlsruhe.
PALME, R. (1987): Die Weiterentwicklung des österreichischen Grubenvermessungswesens im Spätmittelalter bis zu Beginn der Neuzeit - Ingenieurvermessung von der Antike bis zur Neuzeit. 3. Symp. zur Vermessungsgeschichte am 16.2.1987 in Dortmund; S. 141 - 156; Stuttgart
PETZHOLDT, LEANDER (1975) : Schwäbische Sagen - Vom Odenwald bis zum Bodensee, vom Schwarzwald bis zum Lech. - 269 Seiten.. 3. veränderte Auflage. 1993. München
Seite 163 : Das vergessene Bergwerk: In dem Goldberg bei Oberried war vor Zeiten eine reiche Goldgrube, Sankt Martin genannt. Darin lag, hinter einer silbernen Türe, ein Standbild dieses Heiligen verborgen, welches von lauterm Gold und 300 Mark schwer war. Noch im Jahr 1521 wurde der Bau betrieben, aber bald nachher wegen des hereinbrechenden Krieges eingestellt.
Die Bergleute schlossen jedoch die Grube mit einer eisenbeschlagenen Türe und schütteten dieselbe mit Erde und Steinen zu. Hierdurch gelang es ihnen, das Bergwerk den Augen der Feinde zu entziehen, die sich mit der Plünderung und Verbrennung der Poch- und Schmelzgebäude begnügen mußten. Kaum war es wieder ruhiger geworden, so kam die Pest und raffte die Bergleute weg oder scheuchte sie in entfernte Gegenden. In Folge dessen blieb die Grube uneröffnet, und mit der Zeit ist sie immer mehr in Vergessenheit geraten.
Seite 184 : Ebrachs Reichtum : Diese Abtei war nur um ein Ei, oder, wie andere sagen, um einen Pfennig ärmer als das Hochstift Würzburg. Unter ihren Schätzen befand sich, an einer goldenen Kette hängend, das von den Schatz-gräbern so gesuchte Gertrudenbüchlein, und zwar das einzige Stück, welches noch in der Welt vorhanden war.
PETZHOLDT, LEANDER (1977) : Historische Sagen - Ritter,. Räuber und geistliche Herren. 374 Seiten.
Band 2. München.
PILGRAM, HEINZ & INGEBORG (1988) : Märchenwanderungen in Baden-Württemberg. 275 Seiten.
Stuttgart.PIIRAINEN, I. & BARKE, J. & LOCHERT, M. (1985) : Fachsprache des Markscheidewesens. Untersuchungen zum Wortschatz der bergmännischen Vermessungskunde - Der Anschnitt; Jg. 37; S. 81 - 93; Bochum
PIONTEK, FRANZ-NORBERT (1988) : Unter Tage mühsame Suche nach kostbarem Gold. Südkurier-Zeitung.
PITZ, E. (1967) : Landeskulturtechnik, Markscheide- und Vermessungswesen im Herzogtum Braunschweig bis Ende des 18. Jh. - Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archiv-Verwaltung; Heft 23; Göttingen
POINSIGNON, EBERHARD (1887) : Oedungen und Wüstungen im Breisgau. - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins .Badische historische Kommission (Hrsg.). Neue Folge. Band 2. 41 . Seite 322 - 384. Freiburg.
(TK)POLYBIOS: STRABO (STRABON VON AMASELA) (1526) : Geographica. - Buch IV: Goldkörner in den Flüssen am hercynischen Walde. Geschrieben im 1. Jahrhundert. Editio princ. bei ALDUS. Venedig. 1526. STRABO (64 v. Chr. - 24 n. Chr.) nimmt Bezug auf den römischen Chronisten und Schriftsteller POLYBIOS. Deutsch von CHRISTOPH GOTTLIEB GROSKURD. Berlin und Stettin
QUIRING, HEINRICH (1914) : Das Goldvorkommen bei Goldberg in Schlesien und seine bergmännische Gewinnung im 13. Und 14. Jahrhundert. 37 Seiten. Breslau.
QUIRING, HEINRICH (1929) : Die Anfänge des Bergbaues in Deutschland und die Herkunft der „fränkischen“ Bergleute. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Staate. Jhg. 1929. Band 77. Seite 222 - 252. Berlin.
QUIRING, HEINRICH ( 1935 ) : Die Geschichte des Goldbergbaus bei Goldberg in Schlesien und der Versuche seiner Wiederaufnahme bis zum Jahre 1740. - Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Staate. Seite 266 - 283. Berlin.
QUIRING, HEINRICH (1940) : Über die Herkunft der Kupfer-Zinn-Bronze der Altbronzezeit. - Prähistorische Zeitschrift 30 - 31. Seite 396 - 403. Berlin (KO)
QUIRING, HEINRICH (1946) : Arsen. Die Metallischen Rohstoffe, ihre Lagerverhältnisse und ihre wirtschaftliche Bedeutung. 168 Seiten. Heft 8. Stuttgart.
QUIRING, HEINRICH (1948) : Die Geschichte des Goldes - Die goldenen Zeitalter in ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung. 318 Seiten. Stuttgart.
QUIRING, HEINRICH (1957) : Die römischen Goldbergwerke bei Astroga und ihre geologischen Position - Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Band 109. Seite 361- 372. Hannover.
QUIRING, HEINRICH (1962) : Platinmetalle, Platin, Palladium, Iridum, Osmium, Rhodium, Ruthenium - Die metallischen Rohstoffe, ihre Lagerungsverhältnisse und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Bandnummer 16. Hrsg. Ferdinand Friedensburg. Stuttgart.
RAHM, GILBERT (1961) : Über den Betrag des Wehratal-Abbruches. - Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau. Band 51. Heft 2. Seite 273 - 275. Freiburg.
(MB)RAMBACH, HERMANN (1982) : Vom Wahrheitsgehalt Elztäler Volkssagen - Sage vom Untergang des Suggentales 1298. - Schau-ins-Land. Heft 101. Seite 169 - 192. Freiburg. (FK)
RAMDOHR, P. (1965) : Rheingold als Seifenmineral. - Jh. geolog. Landesamt Baden-Württemberg. 7.
RAUB, J. & CONRAD, H. (1966) Das Schienzeug des Vorarlberger Landesmuseums - Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, 1966; S. 135 - 145; Bregenz
REUTHER, E. (1983) : Bergleute und Markscheider - Das Markscheidewesen; Jg. 90; S. 268 - 290, ?
RHYN, HENNE O. (1874) : Die deutsche Volkssage. 540 Seiten. Leipzig.
RIEPLE, MAX (1957) : Die vergessene Rose - Die schönsten Sagen aus Baden und Württemberg. 210 Seiten.
Stuttgart.RIEPLE, MAX (1969) : Sagen und Schwänke vom Oberrhein. 207 Seiten.
RIZZI, ENRICO (1993) : Geschichte der Walser. 243 Seiten. Chur
ROCHHOLZ, ERNST LUDWIG (1856) : Schweizersagen aus dem Aargau - 408 Seiten. 2 Bände. Aarau.
Neudruck 1980. Edition Holms. Zürich.ROCHHOLZ, ERNST LUDWIG (1867) : Deutscher Glaube und Brauch im Spiegel der heidnischen Vorzeit.
Erster Band. 335 Seiten.
(TK) Lesesaalpflicht.ROCHHOLZ, ERNST LUDWIG (1867) : Deutscher Glaube und Brauch im Spiegel der heidnischen Vorzeit. Zweiter Band. 335 Seiten.
ROTHMUND, TONI (1932) : Gold und Silber im Schwarzwald - Mein Heimatland; Jg. 19; Seite 128 - 130
SANDT, RICHARD VAN DE (1991) : Der Südschwarzwald und seine benachbarten Landschaften.
288 Seiten. Konstanz.SATTLER, KARL-OTTO (1988): Goldfunde im Schwarzwald – Suchbohrungen in grosser Tiefe für September geplant.
in: Badische Zeitung vom 19.08.1988SAUER, W. (1920) : Die Nickelkieslagerstätten des südlichen Schwarzwaldes im Bezirk St. Blasien. - Bericht. Freiberger geologischen Gesellschaft. Seite 78 - 85. Dresden u. Freiburg.
SCHARF, H. (1984) : Chronik und Rechtsgeschichte des Markscheideberufs in Deutschland - Das Markscheidewesen; Jg. 91; S. 483 ff;
SCHARF, H. (1984) : Chronik und Rechtsgeschichte des Markscheideberufs in Deutschland - Das Markscheidewesen; Jg. 91; S. 483 ff;
SCHATTEINER, J. (1989) : Die Schin- oder Markscheidekunst im ostalpinen Bergbau - Salzburg-Archiv; Bd. 9; S. 17 - 86; Salzburg?
SCHEFFELT, ERNST (1956) : Bergbaunamen im südwestlichen Schwarzwald. - Der Anschnitt. Jhg. 8. Heft 1. Seite 11 - 13. Bochum.
SCHEFFELT, ERNST (1956) : Die goldreichen Völker der Kelten und Helvetier. - Südkurier. Oberländer Chronik.
SCHEIFELE, MAX (1988) : Die Murgschifferschaft. 521 Seiten. Gernsbach.SCHILLI, HERMANN (1982) : Das Schwarzwaldhaus. 4. Auflage. Stuttgart.
(TK) Stumm-Männle-Sage. Ritzzeichen.Seite 25: ... Von den Sagen, die unter den mächtigen Walmen der "Heidenhäuser" raunen, sei die Stumme-Männle-Sage erwähnt. In dieser Sage treten Männer auf, die nicht sprechen können und die somit möglicherweise auf eine voralemannische, nicht deutsch sprechende Bevölkerung hinweisen, die wiederum dem volkstümlichen Begriff "Heidenhaus" stärkeren historischen Gehalt geben könnte.
Seite 67 : ... Diese Zeichen sind ohne Zweifel Reste einer alten Symbolik, mit der man den Hof und seine Bewohner schützen wollte ...
Seite 70 : ... Zeichen ... den Wunsch nach Fruchtbarkeit und Erntesegen und Ausdruck einer Abwehr in Tennen eingesetzt...
SCHLAGETER, ALBRECHT (1989) : Zur Geschichte des Bergbaus im Umkreis des Belchens. -
Der Belchen - Geschichtlich-naturkundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges. Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg.). Seite 127 - 310. Karlsruhe.SCHLUMBERGER, KLAUS (1984) : Schwermineralgehalte in den bachsedimentenen der Karbonzone zwischen Badenweiler und Wacht.
SCHMID, ALFRED (1890) : Land um Rhein und Schwarzwald. - Der Bergbau. Seite 241 - 252. Ortenau.
SCHMIDT, FRANZ XAVER (1961) : Mineralien in der Technik. - Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde. Heft 32.
40 Seiten. Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (Hrsg.) Stuttgart.SCHMIDT, GUSTAV (1988) : Oberfränkischer Sagenschatz. 478 Seiten. Bindlach.
SCHMIDT, LUDWIG (1976) : Felszeichen, Felsbilder und sonstige Felsbearbeitungen in der Pfalz. 320 Seiten.
Kaiserslautern.SCHNEIDER, ANTON (1925) : Emma Locher - Die Venedigersagen (Buchbesprechung). - Vierteljahreszeit-schrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs. Band 9. Seite 62 - 64.
SCHNEIDER, ERNST (1951) : Schwarzwälder Bergbaunamengebung. - Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins. Heft 2. Seite 436 - 474.
(FK) GOLD.... Silberloch, bedeutende Grube im Freiamt bei Emmendingen. An diese Grube knüpft sich die Sage vom Erscheinen von Bergwerksgeistern, die den Bergmann bestrafen, weil er am Samstag arbeitete .
... Silberwäldle (1824), auf Gemarkung Steinach i.K., westlich vom Silberhof. Verschiedene Löcher und ein Stein mit Bergmannszeichen erinnern außer dem Namen daran, daß früher auf Silbererz gegraben wurde.
... Auf Gemarkung Oberried ( Freiburg i. Br.) heißt ein Haus in Erinnerung an alten Bergbau "Goldberg". Bei Gersbach (Schopfheim) gibt es die alte Goldgrube. Auch das Goldengründle auf Gemarkung St. Ulrich erinnert an alten Bergbau, ebenso der Kupferacker auf derselben Gemarkung. Auch der Kupferberg und der nach ihm benannte Kupferberger Gang der Grube Herrensegen im Schapbacher Revier dürfte nach den Bodenschätzen benannt sein.
... Dieser Zinken ist nach der dortigen Grube Gnade Gottes benannt, nach der auch in ihrer Nähe stehende Hof
" Grubhof " und der ganze Bergwinkel Grub heißt. Eine alte Schürfstelle von ovaler Vertiefung beim Heideschlössle auf Gemarkung Steinach i.K. heißt Wolfsgrueb. Der Stollengang kreuzt sich mit dem Benauer Gang am Benauer Berg.... Auch die Bezeichnung Alter Mann, wie die Fortsetzung des Karlstollens bei Badenweiler und ein Stollen im Schapbacher Revier heißen, gehört hierher. Mit "alter Mann " wird im bergmännischen Sprachgebrauch eine Gesteinmasse bezeichnet, durch die ein ehemaliger Grubenbau infolge Zusammenbruchs oder absichtlich verschüttet worden ist. Unter "Toter Mann" werden in der Bergmannssprache abgebaute Grubenteile verstanden. Der Ausdruck wird häufig zum Namen : so heißt eine Höhe zwischen Oberried und dem Feldberg „Toter Mann“.
... St. Anna, am Fuß des Reichenbergs ( Haslacher Revier ) gelegener und 1771 gemuteter Stollen. Die Sage weiß zu berichten, daß dieser Stollen " bis hindurch gegen den Welschbollenbach auf die Grube „auf `m Baberast " gerieben worden sei.
... St. Martin nannte man einen reiche Goldgrube im Goldberg bei Oberried ( Freiburg i. Br.). Ein Stollen zum Teufelsgrunder Gang heißt Trudpertstollen, benannt nach dem hl. Trudpert. Die Sage berichtet, daß die Bergleute von St. Trudpert, so oft sich der Abt in ihrem Bereich sehen ließ, nach altem Brauch den bösen Blick durch Hohn und unanständige Gebärde abzuwenden suchten. Die Bergleute glaubten, daß die Nähe eines Mönches ihnen Unglück bringe. Der hl. Trudpert bestrafte sie dafür durch ein schweres Grubenunglück. Doch ist es auch denkbar ...
... Die Wünschelrute wird in Tirol auf den Namen der hl. Dreikönige getauft . Deutlich werden dabei die drei Heiligen unterschieden. Das Gold wird im Namen Kaspars gefunden, das Silber im Namen Balthasars und das Wasser im Namen Melchiors.
... Bergbaustellen werden, besonders in älteren Zeiten, gerne nach bereits vorhandenen Flurnamen benannt : in dem tal ze Tottenowe ze dem alten Tottenstein drei froneberge.
... Hierher gehört auch der Name Das Goldene Kalb hinter der eisernen Türe, ein Stollen im sagenberühmten Benauer Berg auf den Schwarzenbruch bei Oberwolfach, wo einst die Stadt Benau geblüht haben soll . Der Bergbau ist dort sehr alt und dürfte die Sage in Bergmannskreisen entstanden und aus der Vorstellungswelt des Bergmanns zu erklären sein, wenn man auch nach der von Künzig gegebenen Fassung zunächst an eine Schatzsage zu denken geneigt ist. Die Sage vom Goldenen Kalb ist auch in anderen Bergbaugebieten bekannt. So wird vom böhmischen Bergwerk Kuttenberg erzählt, dort sei in der Erde ein goldenes Kalb. Solange die Bergleute von hinten das Kalb ausbeuteten, solange war Segen bei der Arbeit. Denn die Wichtlein ergänzten während der Nacht, was bei Tagen ausgegraben worden war.
SCHNEIDER, HANS-J.; WALTER, HANSJUST W.(1988): Erzlagerstätten in Sedimenten
in: Sedimente und Sedimentgesteine
In der Sammlung: Sediment-Petrologie, Teil II, S. 596 – 681, E. Schweiz. Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.SCHNEIDERHÖHN, H. (1929) : Die Erzlagerstätten am Schauinsland im südwestlichen Schwarzwald. - Metall und Erz. Heft 7.
SCHÖPFLIN, JOHANN DANIEL (1751) : Excursus de auro rhenensi alsatico. Alsatia illustrata. Band 1. Seite 29 - 32. Colmar.
SCHÖPFLIN, JOHANN DANIEL (1766) : Historia Zaringo-Badensis. Band 4. Karlsruhe.
SCHOTT, ARTHUR & SCHOTT, ALBERT (1845) : Walachische Maerchen. Stuttgart/Tübingen.
SCHRADER, MONIKA (1986) : Epische Kurzformen. 216 Seiten. 2. Auflage. Frankfurt /M.
SCHRADER, OTTO (1911) : Die Indogermanen. 165 Seiten. Wissenschaft und Bildung. 77. Leipzig.
SCHRAMM, RUDOLF (1990) : Venetianersagen von geheimnisvollen Schatzsuchern. 295 Seiten. VEB
Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie. Leipzig.Beispiel einer Venedigersage: Venediger im Hochvogel
Bei Hinderhornbach erhebt sich der Hochvogel, mit 2593m der höchste Berg der Allgäuer Alpen. In seinem Inneren soll ein Venediger Mannl, den Bergbau betreiben. Das Mannl ist aber den Menschen nicht gut gesinnt und freundlich wie andere seinesgleichen. Man hat schon oft darin ein starkes Klopfen und Hämmern gehört.
SCHREIBER, HIPPOLYT (1834) : Sagen aus Baden und der Umgegend. Carlsruhe.
SCHUMACHER, FRIEDRICH (1911) : Die Erzlagerstätten am Schauinsland im südwestlichen Schwarzwald. Dissertation. 60 Seiten. Berlin/Stuttgart.
SCHÜLIN, FRITZ & SCHÄFER, HERMANN (1961) : Istein und der Isteiner Klotz. Freiburg im Breisgau.
SCHÜRENBERG, HORST (1989) : Erz- und Mineralgänge im Belchengebiet. Der Belchen - geschichtlich-natur-kundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges. - Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg.).
Seite 327 - 368. Karlsruhe.SCHWAEDERLE, CARSPACH (1906) : Vorgermanische (keltische) Fluß-, Berg- und Ortsnamen im Breisgau.
Schau-ins-Land. Breisgau-Verein. Jhg. 39. Seite 49 - 67. Freiburg im Breisgau.SCHWARZ, BENEDIKT (1910) : Erzbergwerke im Murgtal in Sage und Geschichte. - Alemannia . 3.
Seite 153 - 154.SCHÜRENBERG, HORST (1989) : Erz- und Mineralgänge im Belchengebiet. Der Belchen - geschichtlich-naturkundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges. - Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg.). Seite 327 - 368. Karlsruhe.
SEHLKE, KARL (1956) : Erzführende Flußspatgänge der Umgebung von Todtnau (Südschwarzwald) Gesteine und Blei - Zink-führende Flußspatgänge zwischen Feldberg und Belchen im Hochschwarzwald. -
Teil 4. Nr. 207. Freiburg im Breisgau.SELB (1805) : Geognostische Beschreibung des Kinzigthals mit Hinsicht auf das Hauptgebirg des Schwarz-waldes. - Denkschriften der vaterländischen Gesellschaft der Ärzte und Naturforscher. Band 1.
Seite 324 - 429. TübingenSEIDENSPINNER, WOLFGANG (1993) : Archäologie, Volksüberlieferung, Denkmalideologie - Anmerkung zum Denkmalverständnis der Öffentlichkeit in Vergangenheit und Gegenwart. - Fundberichte aus Baden Württemberg. Band 18. Seite 2 - 11. Stuttgart
(Sonderdruck direkt vom Autor)„Orale Überlieferungskontinuität seit Jahrtausenden?“ Die Zählebigkeit überholter Vorstellungen"
Seite 5 : ... Die Auseinandersetzung um den Quellenwert der Volkssagen und damit zugleich die Frage, ob eine mündliche Überlieferungskontinuität von der Steinzeit bis in unsere Tage möglich sei, ist nun schon Jahrhunderte alt. Ein schlüssiger Beweis für die vermutete Kontinuität oraler Tradition über so lange Zeiträume konnte bisher nicht erbracht werden. Dennoch spukt die Kontinuitätsprämisse noch in den neuesten Publikationen bzw. wissenschaftlichen Untersuchungen herum
Seite 6 : "Das Gedächtnis des Volkes ist kurz" ... Entgegen diesen Vorstellungen haben einschlägige Unter-suchungen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Annahme erhärtet, daß für den Bereich der mündlichen Überlieferung nur mit einem relativ kurzem Zeithorizont gerechnet werden kann.
Seite 7 : ... Auch die Geschichtswissenschaft stellte sich in den letzten Jahren nicht nur im Rahmen des verstärkt zur Geltung gekommenen Ansatzes der Oral History dem Problem. So hat die Praxis der Oral History deutlich gemacht, daß der beschränkte Zeithorizont des kommunikativen Gedächtnisses in aller Regel nicht weiter zurück als 80 bis allerhöchst 100 Jahre, also die biblischen 3 - 4 Generationen und das lateinische saeculum reicht .
... Damit liegen sicherlich Ergebnisse vor, die bei der Interpretation von Volkssagen Berücksichtigung finden müssen, während für Flurnamen infolge ihrer schriftlichen Fixierung in Sal- oder Lagerbüchern oft eine verlängerte Überlieferungsdauer festzustellen ist, man daher aber auch häufig die Zeit ihrer Entstehung zumindest annähernd festmachen kann.
Seite 8 : ... Die angeblich so alte orale Tradition hat sich als eine Erfindung erst jüngeren Vergangenheit eriesen. Sie entstand in einer ganz bestimmten Zeit vor einem ganz bestimmten Hintergrund, zu einem ganz bestimmten Zweck und erfüllte eine ganz bestimmte Funktion. Mit der frühen Zeit jedoch, von der sie vorgibt zu berichten, hat diese Art von Volksüberlieferung in der Regel nichts zu tun.
Seite 10 : „ Die Funktionalisierung retrospektiv - moderner Bilder heute"... Die Erkenntnis, daß durch die Gegenwart zur Verfügung gestellte Bilder für die sagenhafte Erklärung von Relikten oder allgemeiner von Vergangenheit herangezogen wurden, ist wesentlich für das Verständnis und die Einordnung von Volksüberlieferung.
... Angesichts unserer durchrationalisierten, vom Primat der Wissenschaftlichkeit geprägten Welt ist man leicht versucht, ein solches Verfahren vorschnell als der Vergangenheit angehörig und damit heute vernachlässigbar zu betrachten. Eine solche Einstellung verkennt aber die hochgradige Virulenz dieses Prinzips, das stets seine Wirksamkeit bewahren konnte, wenn auch mit wechselnder und insgesamt verminderter Intensität.
SEUREN (1991) : Schätze dieser Erde. Seite 211 - 330. (Kurzfassung) Im Spiegel der Zeit. Das Beste Readers Digest. Stuttgart. Zürich. Wien.
SIEGENER, ULRICH (1994) : Die Erdmanns Höhle bei Hasel. - Markgräflerland. Jubiläumsband. Band 2/94. Seite 245. Grenzach-Wyhlen.
SIEGENER, ULRICH (1994) : Grund- und Seitenrisse der Erdmannshöhle bei Hasel. Karte mit Probenentnahmepunkten.
SIMONSFELD, HENRY (1887) : Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig und die deutsch-venetianischen Handelsbeziehungen. 492 Seiten. 1. Neudruck 1968. Aalen. Stuttgart.
SIMONSFELD, HENRY (1887) : Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig und die deutsch-venetianischen Handelsbeziehungen. 396 Seiten. 2. Neudruck 1968. Aalen. Stuttgart.
SINGER, S. (1904) : Die Zwergensagen der Schweiz. - Neue Denkschriften der Allgemeinen Schweizerischen Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften. Band 34. Seite 23 - 31.
SITTIG, EBERHARD (1961) : Ein mariner Horizont des Vise (Oberes Unterkarbon) im Südschwarzwald und seine Flora. -
SOETBEER, ADOLF (1856) : Das Gold - Eine geschichtliche und wirtschaftliche Skizze. - Gegenwart XII. Seite 534 - 605.
SOMMER, FRIEDRICH (1991) : Auf der Suche nach Gold. - Edle Steine. Kalender 91 (Nusser/Nittel, Lörrach)
SPERLING, H. (1972) : Zur Altersstellung der Wiedener und Brandenberger Flußspatgänge. - Mineral.
Deposita. Band 7. Seite 351 - 359.SPICKERNAGEL, H. (1966) : Betrachtungen zur Entwicklung des Markscheidewesens österreichischen Bergbau - Berg- und Hüttenmännische Monatshefte; Jg. 111; S. 83 - 88; Wien
SPINDLER, KONRAD (1983) : Die frühen Kelten. 448 Seiten. Stuttgart.
SPOHR, HEINRICH (O.A.) : Flurdenkmäler im Odenwald. 12 Seiten.
STEINERT, HARALD (1986) : Gold wächst auch heute noch täglich im Bachkies - Neue Theorien über die Lateralsekretion in Gesteinen erklären die Entstehung immer neuer Erzlagerstätten. - Die Weltwoche. Rubrik Wissen. Nr. 16 vom 17.04.1986.
(KO) GOLD.STELLING, WILHELM (1992) : Das Markscheidewesen am Rammelsberg - ein Beitrag zur Berufsgeschichte. - Das Markscheidwesen. 99. Nr. 4. Seite 293 - 302. Essen.
STEUER, HEIKO (1991) : Erzbergbau im Schwarzwald zur Salierzeit - Siedlungen und Landesausbau zu Salierzeit - Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches. - Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte Freiburg. Seite 67 - 96. Sigmaringen.
STEUER, HEIKO (1993) : Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa. - Montanarchäologie in Europa. Berichte zum Internationalen Kolloquium 1990. Steuer & Zimmermann (Hrsg.). Seite 11 - 28. Sigmaringen.
STEUER, HEIKO & ZIMMERMANN, ULRICH (HRSG.) (1993) : Montanarchäologie in Europa . - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. 560 Seiten. Sigmaringen.
STEUER, HEIKO (1993) : Von der Steinzeit bis zum Mittelalter - Erzgewinnung als Spiegel der Epoche. - Alter Bergbau in Deutschland. Sonderheft. Seite 7. Stuttgart.
STIER, K. ( 1922) : Die Gold- und Silber-führenden Kupfer-Wismuterzgänge von Neu-Bulach sdl. Teinach. Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinisch geologischen Vereins. N. F. XI.. Seite 86 - 94.
STIERLIN, HENRI (1993) : Das Gold der Pharaonen. 216 Seiten. 200 Abbildungen. Paris.
STÖBER, AUGUST (1842) : Oberrheinisches Sagenbuch. Straßburg/Heidelberg.
STÖRK, WERNER (1996): Historische Quellen und neue Goldnachweise im Südschwarzwald
in: Lapis, 21, 5, Weise-Verlag, München, Seite 23 – 28.STRABO (64 v. Chr. - 24 n. Chr.) (STRABON VON AMASELA) (1526) : Geographica. - Buch IV: Goldkörner in den Flüssen am hercynischen Walde. Geschrieben im 1. Jahrhundert. Editio princ. bei ALDUS. Venedig. 1526. STRABO nimmt Bezug auf den römischen Chronoisten und Schriftsteller POLYBIOS. Deutsch von CHRISTOPH GOTTLIEB GROSKURD. Berlin und Stettin
STRAUB, WILHELM (1956) : Sagen des Schwarzwaldes. 205 Seiten. Bühl/Baden.
STURM, ARNOLD Fr. (1927) : Der Schatzstein von Todtnauberg. - Bilderschau der Freiburger Zeitung.
Seite 6. Nr. 10 vom 5.3.1927 - Text mit retuschiertem Photo vom SchatzsteinDer Schatzstein von Todtnauberg
Von Arnold Fr. Sturm, Schopfheim, BadenVon Todtnau, im lieblichen Wiesental gelegen, wo Feldbergs Töchterlein „Die Wiese“ dieses erste Städtchen begrüßt, führt ein romantischer Fußweg durch Wald und Felsen zu den bekannten Todtnauberger Wasserfällen und zu dem Gebirgsdorf „Todtnauberg“, den Touristen und Wintersportlern nicht unbekannt. Bevor wir zu den Wasserfällen kommen, gehen wir, vielleicht hundert Meter von diesen, vom Waldweg links ab, und kommen so zu einem eigenartigen , mächtigen Felsblock, der im Volksmund „der Schatzstein“ heißt. Dieser Stein zeigt uns ganz merkwürdige Einzeichnungen, welches keine kleine Arbeit gewesen sein dürfte, diese einzumeißeln. Untenstehendes photographisches Bild zeigt dieselben. Es geht die Sage, daß vom früheren Schwedenkrieg her, hier ein Kriegsschatz verborgen sein muß: es wurden dieserhalb schon öfters wochenlange Grabarbeiten vorgenommen, jedoch ohne Erfolg. Auch jetzt haben sich wieder einige Interessenten zusammengetan, um die Grabarbeiten vorzusetzen. Die Einzeichnungen sind schon sehr alt und vermodert. Es können sich auch die ältesten Leute in dieser Gegend nicht erinnern, woher diese Zeichen stammen und was dieselben zu deuten haben. Wer enträselt diese?
SÜTTERLIN, BERTHOLD (1965) : Geschichte Badens. Frühzeit und Mittelalter. 445 Seiten. Band 1.
THOMA, WILLI (1975) : Die Kelten im Elztal - Früher Bergbau - späte Spuren. 4. Teil. Waldkircher Heimatbrief, Seite 5 - 9. Waldkirch.
Wahlen-Namen von Waldkirch bis Winden: Manche voralemanischen Flurnamen unserer Gegend geben Rätsel auf. Manche dienen uns als Beweismittel für die frühere Besiedlungsgeschichte. Einer der wichtigsten Flurnamensgruppen sind die Walennamen = Welchen, Walchen oder Winden. Klammern wir zunächst einmal die Walen des Mittelalters , nämlich die Venediger aus, die als Erz- und Edelsteinsucher aus Italien kamen und im Schwarzwald tätig waren. Der Flurname Venediger in Oberprechtal erinnert an sie. Montane Zusammenhänge sind zwar oft nicht überall nachweisbar, aber doch vielfach gegeben.
Die Germanen haben jedenfalls bei Beginn der Völkerwanderung die ansässigen Galloromanen als Walchen bezeichnet. Die Galloromanen dagegen lehnten diesen abschätzigen Namen „Welchen“ oder „Walchen“ ab. Sie nannten sich stolz "Romani".
Die Walchennamen sind in der Rheinebene selten. Sie treten aber gehäuft auf im Schwarzwald und insbesondere im Elztal und im Kinzigtal. Auch hier zeigt sich wieder die Fluchtrichtung an, auch hier ein Hinweis oder ist es ein Beweis ? - für die keltische - gallo-romaninische Bevölkerung. Das unverständlich gewordene Walch oder Wal wird mehrfach zu Wald umgedeutet. Sollte Waldkirch nicht die Kirche im Wel-chen, d. h. im Heidengebiet sein? Man muß sich vergegenwärtigen, daß die Alemannen vor der Völkerwanderung in der Mark Brandenburg saßen. Für sie waren die Walchen oder Welchen die Lehrmeister im Bergbau und im Weinbau. Fränkische Herrscher haben später sogar gallo-romanisch-keltische Bergbauspezialisten sozusagen als Entwicklungshelfer ins Land gerufen. Welchensteinach oder Welchenbollach deuten darauf hin. Dies waren übrigens bedeutende Bergbauorte. Gallo-romanische Siedlungsgruppen müssen jedenfalls im oberen Elztal Fuß gefaßt haben.
Die Liste der Elztäler Walchennamen ist groß. Sie beginnt schon vor dem Elztal, gewissermaßen im ganzen Breisgau und reicht bis in den obersten Winkel des Elztales. Wissenschaftler wollen daraus die Fluchtsituation der Kelten ablesen. es ist eine Lange Reihe vom Walenwinkel in Kolmarreute, der Ortschaft Windenreute, dem Walenhof, heute Walenhof geschrieben, im Wangelbach, der Ortschaft Walkirch ( ohne D geschrieben ), so in einer Basler Urkunde 1248 und in alten Landkarten aus dem 13. Jahrhundert, dem im Walenbauernhof in Rüttlersberg in Oberwinden, dem Walenhof in Hintergrießenbach im Elztal, den Wellishöfen in Unterbrechtal, der Welschmat in Mühlenbach, dem Wellschäckerle in St Peter und dem Welchenkorn auf ...
Die Kelten haben nicht in den Wäldern versteckt gelebt, sondern sie haben wie die Streuung der Flurnamen beweist, im montanen Bereich ihre Zukunft gesucht und dort ihre Bergbauspezialisten eingesetzt. Wer die Karten aufmerksam betrachtet findet auf Grund der Wortverbreitung und der Wortausstrahlung, aber auch aufgrund der geologischen und mineralogische Gegebenheit den Schlüssel.
Allerdings würde der philologische Scharfsinn allein in so einer komplexen, viele Wissenschaften berührenden Fragen zu falschen Schlüssen führen. Ein glaubhaftes Ergebnis kann nur in einer ganzheitlichen Betrachtungs-weise erreicht werden. Hier sind nicht nur die Philologen und Historiker aufgerufen, sondern auch die Berbau-pezialisten und die Geologen. Die Belege romanischer und keltischer Namen konzentrieren sich jedenfalls auffallend auf die Flußläufe der Dreisam, Elz, Kinzig, Schutter, und ihren Nebenflüssen. Das ist nicht mit klösterlicher Rodungs- und Kulturarbeit zu erklären. Hier hat nicht nur Keltophilie oder Entdeckungsfreude zu voreiligen Schlüssen geführt.
Ähnlich wie für den Jura und die Schweizer Voralpen kann man auch für Teile des Schwarzwaldes feststellen, daß sich voralemanische Substrate zäh über die Jahrhunderte hinweg erhalten haben. W. Kleiber hat diese Frage mit überzeugenden Argumenten vorgetragen. Eine schöne Bestätigung seiner These ist die Deckungs-gleichheit der galloromanischen Flurnamen mit den Bergbaugebieten der Kelten. Die in unserer Heimat relik-artig stehengeblieben Romanensiedlungen haben ihr Pendant im Jura und in den Vogesen ...
TODTNAU (1989) : Todtnau - Stadt und Ferienland im südlichen Hochschwarzwald. 368 Seiten. Freiburg.
... Im unteren Wiesental und den angrenzenden Bereichen war es besonders St. Gallen, welches bedeutsame Erwerbungen im 8. und 9. Jhdt. machte, von denen hier nur Hasel, Eichen, Schopfheim, Wiechs, Brombach, Rötteln, Tumringen und Stetten genannt seien.
... Das Waldland blieb ausgespart! Offenbar beginnt noch im 9. Jhdt. der Ausgriff vom Altsiedelland ins höhere Bergland. Tiefenhäusern über Waldkirch ist 898 bezeugt. Um diese Zeit bestanden in unserer Gegend wohl schon als -inghofen-Orte allgemein dem 9. Jhdt. zugerechneten Bergorte Gresgen (Grassinghofen) und Ebigen/Sallneck (Abinghofen); bald müssen Ried über Tegernau und Hepschingen am Eingang zur "Schönen Au" gefolgt sein. Es erstaunt, wie rasch nun die erste Rodungswelle über die Schöne Au hinweg bis ins Herz des Gebirges an den Zusammenfluß von Schönna und Wiese vorschießt. Noch vor der Jahrtausendwende entsteht dort die Rodungsinsel „Töttenouua“, unser Todtnau.
... Der Name Töttenouua gibt Rätsel auf. Tuto und Touto sind im 10. Jh. als Personennamen noch durchaus geläufig. Es ist möglich, daß der erste Bewirtschafter des Murbachschen Hofes so hieß; auch ein bei den Rodungen beteiligter Adliger im Umkreis der ...
... Wir wissen nur vom Ergebnis des Ringens: der Gründung der zweiten Bergbaustadt im oberen Tal, etwa 25 Jahre nach der Entstehung der ersten, Schönau und nur 9 km davon entfernt. Das genaue Datum bleibt verborgen. Wie bei den meisten Stadtgründungen des 13. Jhdts. sind die Gründungsurkunden verloren. Es muß etwa um 1280 gewesen sein, den schon 1283 werden die "dilecti cives nostri in Tottunowe", also unsere geliebten "Bürger in Todtnau" ausdrücklich vom Abt Heinrich genannt. Sie selbst stellen sich im gleichen Dokument als "communitas civium in Tottunowe" vor, d. h. als Gemeinschaft der Bürger in Todtnau.
... Vom westlichen Oberitalien (Savoyen) scheint Peter von Save(y) zu kommen (1295 und 1307).
... Das gab wohl den Ausschlag, daß zwischen 1336 und 1339 eine territorial aus der Talvogtei herausgelöste eigenständige Vogtei zu Todtnau auf dem Berg zum Bach oder "ze Totnowe vf dem berg „eingerichtet wurde.
... Kuni Utzenfeld, 1352 und 1374 auch in Todtnau erwähnt und Inhaber eines Hauses auf dem Berg, verrät seine Herkunft ebenso deutlich, wie der wohl aus dem Grubenrevier bei St. Bartholomä im vorarlbergischen Montafon mit seinen Söhnen Thomas und Albrecht früh auf den Berg gezogene Johann und Muntafun. Die Berger nannten diese Familie später kurzerhand die "Funer".
Auf dem Berg wurde auch etwas Fruchtbau versucht. Bei dem durchschnittlich wärmeren Klima vor 1600 gedieh zumindest der Hafer gut.
Die Länder am Oberrhein blieben um 1350 nicht von dem harten Zugriff des Schwarzen Todes, der Pest, verschont. In Basel und Freiburg wütete sie schrecklich. Ob und wie das hintere Tal betroffen war, wissen wir nicht genau. Es fällt aber auf, daß einige der bedeutendsten Familien, die zum Teil um 1340 noch stark vertreten waren, die
ganz oder fast ausgelöscht sind: die Walthers, die von Burgenden, die im Hof.Auf Knall und Fall seien am Schönenberg an die 300 Menschen abgezogen "sampt denen, so in dem Berg verfallen sind". Es muß also dort zu einem größeren Grubeneinsturz gekommen sein, vielleicht als Fernwirkung des gewaltigen Basler Erdbebens von 1356 und tatsächlich kam der Bergbau beim Schönau weitgehend zum Erliegen.
Auch bei Todtnau sei " der Berg ingefallen .., das ob den 200 Menschen des Bergvolkhs eins tags hab muessen arbeit halb abziehen". Hier ist aber nicht von Verunglückten die Rede. Wegen der größeren Entfernung vom Zen-trum des Bebens waren die Auswirkungen wohl geringer. Aber die Erinnerung hielt schwere Rückschläge und da-durch bewirkte Abwanderung fest.
TREGO, GERT (1993) : Der große Walserweg. 125 Seiten. Oldenburg.
TRENKLE, JOHANN (1870) : Geschichte des Bergbaues im südwestl. Schwarzwalde (1028 - 1869). - Zeit-schrift für Bergrecht. Brassert/Achenbach (Hrsg.). Jg. 11. Seite 185 - 230. Bonn.
TRENKLE, JOHANN (1886) : Zur Entwicklungsgeschichte des Schwärzwalder Bergbaues. - Schau-ins-Land. 13. Seite 62 -78. Freiburg.
TRUEB, F. LUCIEN (1992) : Gold - Bergbau, Verhüttung, Raffination und Verwendung. Zürich.
VÖGELY, LUDWIG (1989) : Sagen aus dem Markgräflerland. 163 Seiten. Karlsruhe.
Schönenberg: Die Silbergruben
Vor Zeiten waren in Schönenberg mehrere ergiebige Silbergruben nebst einem Goldbergwerk, und Wohlstand herrschte in der ganzen Gegend. Da diese keine eigene Pfarrkirche hatte, stiftete die Grubenbesitzerin einen halben, oder wie andere sagten, einen ganzen Sester Silber für den Bau einer Kirche. Hiermit konnte das Gotteshaus ohne den Turm aufgeführt werden. Es kam aber statt auf den Schönenberg, wo die Frau wohnte, nach Schönau, damit die Talbewohner ihre Toten nicht auf die beschwerliche Höhe bringen müßten. In der Kirche erhielten die Schöneberger als die Hauptstifter gewisse Vorrechte; auch übernahm es die Gemeinde, vor jedem Sonn- und Feiertag den Weg das sogenannte Silbergäßle, von der Wohnung der Bergfrau bis hinunter zum Gotteshaus sauber abzukehren.
Als es nachmals Krieg gab, verschütteten die Bergleute alle Gruben, doch hatten sie zuvor ihr Arbeitszeug darin verborgen, um es vor dem Feind zu sichern. Sie hofften, die Gruben später wieder öffnen zu können, aber das
Landsterben brach herein und ließ niemanden übrig, der die Bergwerke wieder zu finden wußte. Damals war die Sterblichkeit so groß, das von Wieden, Gschwend, Utzenfeld und Präg nur noch drei Ehepaare in ihre Pfarrkirche nach Schönau kamen. Die Wiedner führten viele Leiterwagen voll mit Toten auf den Schönauer Gottesacker. Einmal fiel ihnen unterwegs bei der Königshütte ein Leichnam vom Wagen, und davon heißt der Ort noch heute der Totenhügel (107).Todtnau: Die Tote Au
Todtnau soll einst gänzlich ausgestorben gewesen sein. Da nun auf einmal alle dort wohnenden Menschen dahingestorben waren, soll der menschenleere Ort " tote Au " genannt worden und daraus der Name Todtnau entstanden sein. Vorher hatte der Ort Reichenau geheißen, von dem reichen Bergbau herrührend (110).
VERNIER, (siehe VON VERNIER) Frh. JOS. WENZL. (1781) : Bericht über eine Untersuchung des Bergbauwesens in Vorderösterreich. - Generallandesarchiv Karlsruhe. Faz. No. 135: Allgemeine Breisgauer Bergwerks-Acten.
VÖGELY, LUDWIG (1989) : Sagen rund um Freiburg. 192 Seiten. Karlsruhe.
VÖGELY, LUDWIG (1989) : Sagen aus dem Markgräflerland.163 Seiten. Karlsruhe.
Todtnau: Das Erlöschen der Bergwerke
Die Todtnauer und Schönauer waren ein herrliches, riches Volk, welches us grossem Richtumb un Güt, so sy von dem Bergwerk gehebt, mit Silberkleinotern und anderem Überfluß ain semlichen Mutwillen getriben, daß sich das Glück des Bergwerkes von jnen gewent hat.
Das Erliegen der Bergwerke zu Todtnau soll hauptsächlich dadurch bewirkt worden sein, daß sich der Schacht plötzlich mit Wasser gefüllt hat. Ein Mann aus Fahl, namens Herr, soll einst darin gearbeitet und einen Schuß abgefeuert haben, worauf augenblicklich Wasser hervorsprudelte. Er soll eine Ader im Fels getroffen haben, wodurch das Wasser hervorbrach, das den Schacht ausfüllte.
Todtnauberg: Der Schatzstein
Kaum hundert Meter von den Wasserfällen bei Todtnauberg entfernt liegt ein eigenartiger, mächtiger Felsblock, der Schatzstein. Er trägt merkwürdige, eingemeißelte Zeichen. Man sagt, hier sei aus den Zeiten der Franzosenkriege ein Kriegsschatz verborgen. Schon wochenlang hat man danach gegraben, meist in der Fastenzeit, freilich immer ohne Erfolg. Erst in jüngster Zeit haben einige Männer die Grabarbeiten wieder fortgesetzt.
Von den rätselhaften Zeichen glauben manche, es sei die Maße, die man nur richtig erkennen müsse, um die genau Lage des Schatzes bestimmen zu können.
Eine ältere Überlieferung sagt, daß eine alte Todtnauer Familie, die in der Nähe des Schatzsteines begütert war, um 1800 einen Brief von einem französischen Offizier aus Nancy erhalten habe. Der war einst bei der Familie im Quartier gelegen und schrieb nun, an einem bestimmten Ort, soundso weit vom Wasserfall, habe sein Regiment bei der Überrumpelung durch die Österreicher viel Geld vergraben müssen. Begreiflich, daß man daraufhin mit aller Anstrengung nach dem Schatze suchte.
Todtnau: Die tote Au
Todtnau soll einst gänzlich ausgestorben gewesen sein. Da nun auf einmal alle dort wohnenden Menschen dahingestorben waren, soll der menschenleere Ort "tote Au" genannt worden und daraus der Name Todtnau entstanden sein. Vorher hatte der Ort Reichenau geheißen, von dem reichen Bergbau herrührend.
Münstertal: Der Übermut der Bergleute und seine Folgen
In den Vorbergen des Belchen bei Münstertal wurde Jahrhunderte hindurch wurde Bergbau betrieben auf Kobalt und Silber. Die Gruben "Teufelsgrund" und "Schindler" sollen früher an edlen Erzen sehr mächtig gewesen sein. Darob wurden die Grubenarbeiter aber so übermütig, daß sie einst einen lebendigen Ochsen die Haut abzogen. Wegen dieses Frevels schwand der Segen Gottes, die Gruben stürzten ein, und Not und Elend folgten. Auch die Bergmännlein, die ehemals den Grubenleuten geholfen und ihnen in die langen Stollen und tiefen Schachten entgegengearbeitet haben, zeigten sich von da ab selten. Nicht mehr hörte man ihre dumpfen Hammerschläge aus dem Berginnern, die die Bergleute so oft beglückt hatten.- Vor etwa hundertfünfzig Jahren waren die Männlein im Münstertal noch bekannt: sie haben sich bei Lustbarkeiten und Tänzen zuweilen unter das Talvolk gemengt, sind aber zur gewisser Stunde jedesmal verschwunden.
Münstertal: Der Schatz im Ambringer Grunde
Auf dem Schloßberg im Ambringer Grunde stand vor Zeiten eine stattliche Burg, und in der Nähe befand sich ein dazugehöriges Bergwerk. Diese liefert an Gold und Silber eine so reiche Ausbeute, daß die Burgherren in einem unterirdischen Gewölbe große Schätze aufhäufen konnten.
Sasbach: Kind von Gold
Eines Mittags wollte ein Bursche, der einsam auf der Limberg Geißen hütete, sich auf einem Steinhaufen zum Essen setzte. Da sah er auf dem Haufen ein kleines Kind liegen, welches ganz aus Gold war. Voll Freude hob er es auf, wickelte es in seine Jacke und trieb sein Vieh heimwärts. Nicht lang, so blieben einige Geißen zu-rück, er legte seinen Fund ab und holte sie schleunig herbei. Nun wollte er das Kind wieder nehmen, aber ob-gleich niemand auf den Platz gekommen war, war es verschwunden. Nach der Aussage einer Münstertaler Frau, die sich eines E r d s p i e g e l s bediente, liegt das goldene Kind jetzt in Limberg. Es wird aber noch von einem gefunden werden, der eine weiße Wolljacke anhat.
VONBUN, F. J. (1858) : Die Sagen Vorarlbergs. 152 Seiten. Innsbruck.
VONBUN, F. J. (1862) : Beiträge zur deutschen Mythologie - gesammelt in Churraetien. 137 Seiten. Chur (Schweiz).
VON DELCHEN, H. (1873) : Die nutzbaren Minweralien und Gebirgsarten im Deutschen Reiche. Berlin
VON FALKENBURG, GER. (1605) : NONNUS, Dionysiaca (410) L.43, Seite 1134, v. 32., Edit. Hanov. 1605
VON VERNIER, Frh. JOS. WENZL. (1781) : Bericht über eine Untersuchung des Bergbauwesens in Vorderösterreich. - Generallandesarchiv Karlsruhe. Faz. No. 135: Allgemeine Breisgauer Bergwerks-Acten.
VON WOLFF, F. (1918) : Deutschlands Goldlagerstätten. - Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift
Nr. 10. Seite 137 - 143. Halle (Saale).
(KO) GOLD.VON WOLFF, F. (1919) : Deutschlands Goldlagerstätten. - Jahrbuch des Halleschen Verbandes für die Erforschung der Mitteldeutschen Bodenschätze. 1. 1 - 11. Halle (Saale) - Inhaltsgleich mit 1918 -
WAHLE, ERNST (1937) : Vorzeit am Oberrhein. - Neujahrsblätter der Badischen Historischen Kommission. Neue Folge 19. Heidelberg.
WAIBEL, JOSEPH & FLAMM, HERMANN (1899) : Badisches Sagenbuch - Sagen Freiburgs und des Breisgaus. Band 2. 350 Seiten.
Seite 161: Der Schatzstein im Walde beim Todtnauer Wasserfall
(Hinweis: Spanischer Erbfolgekrieg 1701 -1714)„Als die Franzosen im spanischen Erbfolgekrieg die Waldstädte zerstört hatten und durch das Wehratal herauf durch den Hotzenwald zogen, kamen plötzlich beim Todtnauberger Wasserfall die Österreicher über sie, so daß sie kaum noch Zeit fanden, ihre Kriegskasse zu bergen. Um die Wende des vergangenen Jahrhunderts erhielt eine alte Todtnauer Familie, die in der Nähe des Schatzsteines begütert war, einen Brief (1830!) von einem französischem Offizier aus Nancy - der einst sein Quartier in der Familie gehabt - worin er schrieb, am angegebenen Orte, so und so weit vom Wasserfall habe das Regiment bei der Überrumpelung durch die Österreich viel Geld vergraben müssen.
Heute noch sucht man - besonders in der Fastenzeit - vergebens nach den Schätzen, und man erzählt über merk-würdige Vorkommnisse bei solchen Arbeiten. Die Runen am Stein, die von rätselhaftem Aussehen und offenbar sehr alt sind, nimmt das Volk las die Maße an, mittels derer man - sobald man ihre Anwendung heraus hat - die genaue Lage des Schatzes leicht bestimmen kann.
Man beachte die vielen Berichte über "sagenhafte Steine" im Wiesental.“
WALCHNER, AUGUST FRIEDRICH (1831) : Übersicht der berg - und hüttenmännischen Produktion im Großherzogtum Baden. - Badischer Merkur. Seite 317. Karlsruhe.
WALCHNER, AUGUST FRIEDRICH (1832) : Handbuch der gesamten Mineralogie - in technischer Beziehung zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen und zum Selbststudium mit besonderer Berücksichtigung der mineralogischen Verhältnisse des Großherzogtums Badens. Band 2. 1104 Seiten.
WALENTA, KURT (1915) : Die Grube Ursula bei Welschensteinach und die Grube Ludwig im Adlersbach bei Hausach - Ein Beitrag zur Geschichte des Kinzigtäler Bergbaus. - Aufschluß. Jgh. 15. Heft 1 - 12.
Seite 209 - 215. Stuttgart.WALENTA, KURT (1957) : Alter Bergbau auf Antimon und Silber bei Sulzburg im südlichen Schwarzwald. Die Markgrafschaft. Heft 9. Seite 3 - 8.
WALENTA, KURT (1964) : Die Grube bei Welschensteinach und die Grube Ludwig im Adlersbach bei Hausach - Ein Beitrag zur Geschichte des Kinzigtäler Bergbaus. - Der Aufschluß. Jhg. 15. Heft 1.
WALENTA, KURT (1966/67) : Die Mineralien des Granitsteinbruchs von Menzenschwand. - Aufschluß.
Heft 1 - 12. Heftnummer 17. Seite 151 - 165. Stuttgart.WALENTA, KURT (1979) : Mineralien aus dem Schwarzwald - Handbuch für den Sammler. 126 Seiten.. Stuttgart.
WALENTA, KURT (1987) : Gold von der Grube Clara. - Der Aufschluß. Band 38. Seite 40 - 44. Heidelberg.
WALENTA, KURT (1994) : Wittichen. Lapis. 12. Heft 7,8. Seite 13 - 54.
WALENTA, KURT (1994) : Neufunde aus dem Schwarzwald. Lapis. 19. Heft 3. Seite 31 - 39.
WETZEL, MANFRED (1988) : Vom Mummelsee zur Weibertreu - Die schönsten Sagen und Baden-Württemberg. - 418 Seiten. Stuttgart.
WEYL, RICHARD (?) : Die Entwicklung des rotliegenden Vulkanismus im Schwarzwald. - Seite 367 - 381. Heidelberg.
WILSER, J. L. (1923) : Die Bodenschätze des Markgräflerlandes. - Badische Heimat. Band 10. Seite 7 - 17.
WILSER, J. L. (1932) : Paläzoikum und Schuppenbau im südwest. Schwarzwald. - Zeitschrift deutsche geologische Gesellschaft. 84. Seite 99 - 104. Stuttgart.
WILSER, J. L. (1932) : Stratigraphische und tektonische Gliederung des südwestlichen Schwarzwaldes. - Fortschritte der Geologie und Palaeontologie. Seite 521 - 532. Berlin und Freiburg i. Br.
WILSER, J. L. (1933) : Das Untercarbon von Badenweiler - Schweighof im südwestl. Schwarzwald. - Zentral. Bl. Mineralogie. Seite 446 - 457. Freiburg im Breisgau.
WILSER, J. L. (1933) : Kulmische Schlotbrekzien und Crinoidenkalke im Südschwarzwälder Paläzoicum- streifen (Geologie der Umgebung von Schönau im Wiesental). Centralblatt Mineral. Abt. B. Seite 529 - 542. Stuttgart.
WILSER, J. L. (1935 ) : Südgerichteter Schuppenbau und carbonischer Vulkanismus im mittleren badischen
Schwarzwald. N. Jb. Mineral. Abt. B. Beil.-Bd. 73. Seite 341 - 383.WIMMENAUER, WOLFHARD; BLIEDTNER, M; MARTIN; M. (1982): Lagerstätten im Schwarzwald
Forschungsbericht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.Band 1. Seite 14-004 - 14-005. Freiburg.WIRTH, HERMANN (1913) : Das Verbreitungsgebiet der Romanen oder Welschen in Baden. Alemannia. Heft 3, 41. 1913. Seite 8 -121. Freiburg
WIRTH, HERMANN (1933) : Die Flurnamen von Freiburg im Breisgau. 289 Seiten. Band 1. Heft 3. Heidelberg.
WIRTH, HERMANN (1938) : Die Flurnamen von Freiburg im Breisgau. 32 Seiten. Band 2. Ergänzungsblätter. Freiburg.
WITTMANN, OTTO (1962) : Hochrhein und Oberrhein bis Karlsruhe. - Beiträge zur Rheinkunde. 14.
Seite 10 - 21.WOLLEMANN, A. (1887) : Zur Kenntnis der Erzlagerstätte von Badenweiler und ihre Nebengesteine. 42 Seiten.
Dissertation. WürzburgWYCKOFF, DOROTHY (1967) : Albertus Magnus. Book of Minerals. Translated by D. Wyckoff. Oxfort (Clarendon Press) . Expl. VB Heidelberg 68 B 1678
ZENTRALARCHIV DER DEUTSCHEN VOLKSERZÄHLUNG (1994) Marburg.
(KO) 50 Einzelquellen von 1854 - 1938. u. a. : BAUMGARTNER (1936) :
Die Schatzgräber am Kirchbühl. - Mein Heimatland. Band 207. Karlsruhe.
Kopie vom Zentralarchiv der deutschen VolkserzählungDie Schatzgräber am Kirchbühl (Archiv-Nr. 150 514)
Im Gewann Hasel beim "Kilspel" stand die ehemalige Doggenburg. In den alten Mauern des Schlosses soll ein Schatz vergraben sein. In einer schaurigen, gespensterhaften Nacht gingen einmal Männer von Schweizer Wall-bach dorthin, um den Schatz zu heben. Sie gruben ein tiefes Loch und holten glänzende Steine heraus. Diese kochten sie und mischten sie mit andern Massen, so daß sie glänzten wie Gold. Doch sie brachten kein Gold heraus. Sie sollten durch vieles Denken und Probieren schließlich irrsinnig geworden sein.
ZIMMERMANN, HORST (1995) : Gold wird zum High-Tech-Werkstoff. - Oberbadisches Volksblatt. Wirtschaft und Arbeit. Nr. 35. 11./12. Februar 1995. Lörrach.
ZIMMERMANN, ULRICH (1993) : Untersuchungen zum frühen Bergbau im Südschwarzwald. - Montanarchäologie in Europa - Berichte zum Internationalen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung und
Verhüttung in Europa“ in Freiburg im Breisgau vom 4. - 7. Oktober 1990. Seite 201 -230. Sigmaringen.ZINGERLE, IGNAZ (1891) : Sagen aus Tirol. 738 Seiten. Innsbruck.
(TK) Venediger. 1022 Einzelsagen.
Zurück zur Homepage | |
.. |